Entdecken Sie Vietnam mit offenen Augen – und offenem Herzen. Lernen Sie einige Worte Vietnamesisch, lächeln Sie oft, und Sie werden echte Gastfreundschaft erleben. Probieren Sie Straßenküche dort, wo die Einheimischen essen – frisch, günstig und authentisch. Reisen Sie mit Zug oder Fahrer, um Landschaft und Alltag hautnah zu erleben. Respektieren Sie lokale Bräuche, vermeiden Sie Plastik und genießen Sie das Land achtsam – so bleibt Vietnam, wie es ist: herzlich, lebendig und einzigartig.
Hanoi, die lebendige Hauptstadt Vietnams, vereint Geschichte, Kultur und modernes Leben auf faszinierende Weise. Für viele Reisende ist sie der Beginn ihrer Vietnamreise – und oft auch der Ort, der am meisten in Erinnerung bleibt.
Im Herzen der Stadt liegt die Altstadt von Hanoi – ein Labyrinth aus schmalen Gassen, alten Handelshäusern und duftenden Straßenküchen. Hier spürt man den Pulsschlag des alten Vietnam. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der Hoan-Kiem-See, das grüne Herz Hanois. Der Legende nach erhielt Kaiser Lê Lợi von einer göttlichen Schildkröte ein magisches Schwert, mit dem er das Land befreite – bis heute ein Symbol für Mut und Frieden.
Kulturell Interessierte entdecken in Hanoi zahlreiche Schätze: das Ho-Chi-Minh-Mausoleum, den Literaturtempel (Văn Miếu) – Vietnams erstes Universitätsgelände – und das Ethnologische Museum, das Einblicke in die Vielfalt der Volksgruppen des Landes bietet.
Auch kulinarisch ist Hanoi ein Paradies: Probieren Sie eine dampfende Phở zum Frühstück, genießen Sie Bún Chả in einem Straßenlokal oder entdecken Sie moderne vietnamesische Küche in stilvollen Restaurants.
Hanoi ist ein Ort der Kontraste – zwischen kolonialen Villen und modernen Hochhäusern, zwischen Ruhe am See und dem geschäftigen Leben auf den Straßen. Wer die Hauptstadt besucht, versteht, warum sie das kulturelle Herz Vietnams genannt wird.
Die Halongbucht im Norden Vietnams gehört zu den spektakulärsten Naturwundern Asiens. Hunderte Kalksteininseln erheben sich majestätisch aus dem smaragdgrünen Wasser, jede Insel ein kleines, grünes Paradies. Die Landschaft wirkt fast surreal, besonders im frühen Morgennebel oder bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die Felsen in mystische Farben taucht.
Die Legende erzählt, dass ein Drache einst aus den Bergen hinabstieg und mit seinem Schweif das Meer aufriss – so entstand die „Bucht des herabsteigenden Drachen“. Heute zählt die Halongbucht zum UNESCO-Weltnaturerbe und fasziniert Besucher aus aller Welt mit ihrer einzigartigen Schönheit und kulturellen Bedeutung.
Für Reisende bietet die Bucht ein unvergessliches Erlebnis: Kreuzfahrten über Nacht auf traditionellen Holzbarken, Tagesausflüge oder luxuriöse Charterboote ermöglichen es, die Bucht in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Auf Ihrer Tour entdecken Sie geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen, versteckte Lagunen und malerische schwimmende Fischerdörfer, in denen die Menschen seit Generationen vom Wasser leben.
Aktive Reisende können Kajaks mieten und die kleinen Kanäle und versteckten Buchten hautnah erleben. Fotografen und Naturliebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten, denn die Landschaft scheint wie geschaffen für unvergessliche Bilder.
Doch die Halongbucht ist mehr als nur ein Reiseziel – sie ist ein Ort der Ruhe, Inspiration und Magie. Wer hier den Nebel über dem Wasser oder die Stille in einer abgelegenen Lagune erlebt, spürt die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte Vietnams. Kein Wunder, dass sie zu den Höhepunkten jeder Vietnam-Rundreise zählt und für viele Besucher ein Symbol für die Schönheit des Landes ist.
Hội An, die charmante Stadt Zentralvietnams, verzaubert Besucher mit einem einzigartigen Mix aus Geschichte, Kultur und Atmosphäre. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist ein Labyrinth aus engen Gassen, gut erhaltenen Handelshäusern und traditionellen Pagoden. Tagsüber können Sie das geschäftige Leben beobachten, die bunten Märkte erkunden oder in kleinen Cafés die berühmte Cao Lầu-Nudelspezialität probieren.
Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich Hội An in ein magisches Lichtermeer: bunte Laternen hängen über den Straßen, und der Thu Bồn-Fluss spiegelt die leuchtenden Farben wider. Ein Abendspaziergang durch die beleuchteten Gassen gehört zu den unvergesslichsten Erlebnissen in Vietnam.
Die Stadt ist nicht nur ein Ort für Romantiker, sondern auch für Kulturinteressierte. Historische Bauwerke, wie die Japanische Brücke, alte Kaufmannshäuser und chinesische Tempel, erzählen Geschichten aus der Blütezeit des Handels im 16. und 17. Jahrhundert. Führungen oder individuelle Erkundungen bieten tiefe Einblicke in die lokale Architektur und das Leben vergangener Generationen.
Für Reisende, die die Umgebung entdecken möchten, bietet sich ein Ausflug zu den Reisfeldern, den Stränden von An Bang oder zu den kleinen Dörfern der Umgebung an. Fahrradtouren durch die ländliche Idylle ermöglichen einen authentischen Blick auf das traditionelle vietnamesische Leben.
Hội An ist eine Stadt, die Zeit und Raum vergessen lässt – ein Ort, an dem Kultur, Kulinarik und Atmosphäre harmonisch verschmelzen. Ob Sie die historische Altstadt entdecken, am Flussufer verweilen oder die Küche genießen – die Erinnerungen an Hội An bleiben ein Highlight jeder Vietnamreise.
Phú Quốc, die größte Insel Vietnams, gilt als traumhaftes Reiseziel für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Die Insel besticht durch endlose weiße Sandstrände, smaragdgrünes Wasser und eine üppige tropische Vegetation, die zum Entspannen, Baden und Erkunden einlädt.
Neben den Stränden bietet Phú Quốc eine vielfältige Naturwelt: der Phú Quốc Nationalpark umfasst dichte Regenwälder, seltene Tierarten und Wasserfälle, die sich perfekt für Wanderungen und Naturerkundungen eignen. Die Insel ist außerdem ein Hotspot für Schnorchel- und Taucherlebnisse – bunte Korallenriffe und exotische Meeresbewohner machen jeden Tauchgang unvergesslich.
Das Leben auf Phú Quốc ist entspannt und authentisch zugleich. In den Fischerdörfern erleben Besucher den Alltag der Einheimischen hautnah und können frische Meeresfrüchte direkt vom Boot genießen. Auf lokalen Märkten werden zudem Tropenfrüchte, Gewürze und handwerkliche Spezialitäten angeboten – ein Fest für alle Sinne.
Phú Quốc kombiniert Luxus und Komfort mit ursprünglicher Natur. Resorts, Boutique-Hotels und kleine Gästehäuser bieten für jeden Reisestil die passende Unterkunft. Wer die Insel erkunden möchte, kann Fahrräder oder Mopeds mieten und versteckte Buchten, charmante Strände oder idyllische Dörfer entdecken.
Die Kombination aus Natur, Ruhe und Aktivitäten macht Phú Quốc zu einem Höhepunkt jeder Vietnamreise. Ob Sonnenbaden, Tauchen, Wandern oder kulinarische Entdeckungen – die Insel hinterlässt unvergessliche Eindrücke und lädt ein, den Alltag hinter sich zu lassen.
Vietnam ist ein Land, das niemals schläft. Es gibt immer etwas zu tun, ob Sie nach einer kulinarischen Erfahrung oder nach einer Party suchen. Die meisten Restaurants, Bars und Clubs sind bis spät in die Nacht geöffnet und bieten Ihnen die Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen. Die Bar-Szene in Vietnam ist so vielfältig wie das Land selbst. Es gibt Bars für jeden Geschmack und jede Stimmung. Wenn Sie nach einer entspannten Atmosphäre suchen, sollten Sie die Rooftop-Bars in Saigon besuchen, die eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bieten.
Die Restaurantkultur in Vietnam ist so vielfältig wie das Land selbst. Von einfachen Straßenständen bis hin zu Luxusrestaurants gibt es in Vietnam eine Vielzahl von Essensoptionen für jeden Geschmack und jedes Budget. Die Straßenküche in Vietnam ist berühmt für ihre leckeren Gerichte, die oft auf offenen Feuerstellen zubereitet werden. Sie können Pho, Banh Mi, Bun Cha und vieles mehr probieren, während Sie durch die Straßen des Landes schlendern. In den letzten Jahren sind auch Luxusrestaurants in Vietnam populärer geworden, die eine gehobenere Küche anbieten. Diese Restaurants sind bekannt für ihre innovativen Gerichte, ihre eleganten Inneneinrichtungen und ihre einzigartigen Getränkeangebote.
In Vietnam werden regelmäßig Straßenfeste veranstaltet, die eine großartige Möglichkeit bieten, die lokale Kultur kennenzulernen. Straßenfeste bieten eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt. Live-Musik, Tanzvorführungen und Karaoke-Wettbewerbe sind nur einige der Aktivitäten, die Sie auf einem vietnamesischen Straßenfest genießen können. Es gibt auch viele Stände, an denen Sie Kunsthandwerk und Souvenirs kaufen können. Für die Kleinen gibt es Fahrgeschäfte und Spielstände. Straßenfeste gibt es in Vietnam in fast jeder Stadt und jedem Dorf. Die größten Straßenfeste finden jedoch in den großen Städten wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang statt. Sie werden normalerweise in den belebtesten Straßen der Stadt aufgebaut und sind oft von bunten Straßenlaternen und bunten Dekorationen umgeben.
Karaoke ist in Vietnam eine überaus beliebte Aktivität. Es gibt viele Karaoke-Bars, in denen Sie mit Freunden oder Familie singen und Spaß haben können. Wenn Sie ein Fan von Karaoke sind, sollten Sie unbedingt eine der vielen Karaoke-Bars in Saigon besuchen.
Die Einreisebestimmungen für Vietnam hängen in erster Linie von Ihrer Staatsangehörigkeit und der geplanten Aufenthaltsdauer ab. Im Folgenden finden Sie alle relevanten Details.
Visumfreie Einreise
Deutsche Staatsbürger
Als deutscher Reisender benötigen Sie kein Visum, wenn Ihr Aufenthalt in Vietnam bis zu 45 Tage dauert.
Wichtig:
Ihr Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Es kann erforderlich sein, dass Sie einen Nachweis über Ihre Rück- oder Weiterreise (z. B. ein ausgedrucktes Rück- bzw. Weiterflugticket) vorlegen.
Schweizer Staatsbürger
Ab dem 1. März 2025 sind Schweizer visumfrei, und dies gilt vorläufig bis zum 31. Dezember 2025.
Hinweis: Auch wenn die visumfreie Einreise bald möglich ist, sollten Sie sich kurz vor Reiseantritt über eventuelle Änderungen oder zusätzliche Einreisebestimmungen informieren.
Österreichische Staatsbürger
Für österreichische Reisende gilt weiterhin die Visumpflicht, sodass ein Visum vorab zu beantragen ist.
eVisa & Visa on Arrival
Sollten Sie als Reisender ein Visum benötigen oder zusätzliche Optionen bevorzugen, stehen Ihnen zwei einfache Verfahren zur Verfügung:
Elektronisches Visum (eVisa)
Komfortabel und unkompliziert:
Sie können das eVisa bequem online beantragen. Nach erfolgreicher Antragstellung erhalten Sie Ihr Visum in elektronischer Form, das Sie bei der Einreise in Vietnam vorzeigen.
Kosten:
Bearbeitungsgebühr: € 30 pro Person
Hinweis: Zusätzlich können bei der Einreise noch Einreisegebühren anfallen (aktuell: USD 25 für einen Single Entry bzw. USD 50 für einen Multi Entry).
Visa on Arrival
Praktisch bei der Ankunft:
Mit einem vorab angeforderten Visa-Einladungsbrief erhalten Sie Ihr Visum direkt bei Ihrer Ankunft in Vietnam.
Vorgehensweise:
Beantragen Sie vor der Reise einen Visa-Einladungsbrief.
Bereiten Sie alle notwendigen Unterlagen vor, die Sie bei der Einreise vorzeigen müssen (siehe Checkliste unten).
Kosten:
Bearbeitungsgebühr: € 30 pro Person (im Voraus)
Einreisegebühren: USD 25 für einen Single Entry oder USD 50 für einen Multi Entry
Wichtig: Bitte führen Sie die Einreisegebühren in bar in US-Dollar mit.
Visa-Befürwortungsservice
Alternativ können Sie einen Visa-Befürwortungsservice nutzen, um Ihr Visum für Vietnam zu erhalten. Falls Sie die Visabefürwortung über uns buchen, halten Sie bei Ihrer Einreise bitte folgende Dokumente bereit:
Ihre Visabefürwortung von Indochina Travels
Das ausgefüllte Antragsformular für Ihr Einreisevisum
Zwei Passfotos (maximale Größe 4 x 6 cm)
Zurzeit 25 US-Dollar Visagebühr für ein Single-Entry-Visa oder 50 US-Dollar für ein Multi-Entry-Visa (bitte passend in Dollarscheinen mitführen)
Durch Vorlage der genannten Dokumente und Bezahlung der Gebühren am Immigration Entry Point im Flughafen erhalten Sie Ihren Visum-Stempel.
Für längere Aufenthalte und/oder bei anderen Staatsangehörigkeiten können Sie Ihr Visum über folgende Stellen erhalten:
Deutschland:
Vietnamesische Botschaft in Berlin
Konsulat in Frankfurt
Österreich:
Vietnamesische Botschaft in Wien
Schweiz:
Vietnamesische Botschaft in Bern
Wenn es um das Reisen in Vietnam geht, stellt sich oft die Frage nach der perfekten Reisezeit. Doch diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, da das Klima in Vietnam regional sehr unterschiedlich ist. Vietnam lässt sich in drei Klimazonen einteilen: den Norden, den Süden und Zentralvietnam. Jede dieser Regionen hat ihre eigene Klimatypen und Wetterbedingungen.
Die Hauptsaison für den Tourismus in Vietnam dauert von Oktober bis Mai. Um ausgebuchte Hotelzimmer oder Inlandsflüge zu vermeiden, sollten Sie mit Ihrer Reiseplanung rechtzeitig beginnen. Aber welche Zeit ist die beste für Ihren Vietnamurlaub? Das hängt natürlich von Ihren Interessen und Vorlieben ab.
Wenn Sie Wanderungen lieben, ist die beste Zeit für Ihren Vietnamurlaub die kühle Jahreszeit von November bis Februar. Während dieser Zeit sind die Temperaturen im Norden angenehm kühl, was für ein angenehmes Klima beim Trekking sorgt.
Beste Reisezeit: Oktober bis April | Ziele: Hanoi, Halongbay, Sa Pa
Im Norden Vietnams herrscht ein tropisches Wechselklima. Die kühle Jahreszeit dauert von November bis April und die heiße Periode von Mai bis Oktober. Die Wintermonate Dezember und Januar sind die kühlsten Monate im Norden, mit Temperaturen, die auf etwa 15 C sinken können. In den Bergregionen an der Grenze zu China kann es sogar unter den Gefrierpunkt fallen und in seltenen Fällen sogar schneien. Die Regenzeit in Nordvietnam dauert von Juli bis September.
Beste Reisezeit: Dezember bis April | Ziele: Saigon/Ho-Chi-Minh-City, Phu Quoc, Nha Trang
Im Süden Vietnams dagegen ist es das ganze Jahr über warm bis sehr heiß, mit nur geringen Temperaturschwankungen. Die angenehmste Zeit ist die etwas kühleren Periode von November bis Januar, mit tagsüber knapp 30 °C warm und nur wenig Niederschlag. Von Februar bis Mai wird es am heißesten, mit Temperaturen, die auf über 35 °C steigen. Von Mai bis Oktober herrscht im Süden Regenzeit, in der Taifune insbesondere im Mekong-Delta für beträchtliche Niederschläge sorgen.
Beste Reisezeit: März bis August | Ziele: Hoi An, Hue, Da Nang
Zentralvietnam bildet eine Klimascheide zwischen dem Norden und Süden. Die Wettergrenze befindet sich in etwa 500 Metern Höhe nördlich von Da Nang. Die meisten Niederschläge fallen in Zentralvietnam zwischen Ende September und Februar, während es während der Sommermonate zwischen März und August meist trocken bleibt und angenehme Temperaturen um 30 °C herrschen. Zentralvietnam eignet sich daher ideal für eine Sommerreise durch mit Badeurlaub.
Internet, Post und Telefon - die Kommunikationsmöglichkeiten in Vietnam sind vielfältig und einfach zugänglich. Egal ob Sie in einem großen Hotel wohnen oder in einem gemütlichen Café sitzen - das Surfen im Internet ist überall möglich. Postkarten und Briefmarken gibt es an allen Touristenhauptplätzen und die Kosten für den Versand sind äußerst günstig.
Doch was ist mit dem Telefonieren? Zwar kann es in abgelegenen Gebieten schwierig sein, internationale Anrufe zu tätigen, aber in den meisten Hotels gibt es IDD-Telefone auf den Zimmern. Hier können Sie bequem in Kontakt mit Familie und Freunden zuhause bleiben. Wenn Sie Ihr Smartphone nutzen möchten, sollten Sie sich vorher bei Ihrem Mobilfunkanbieter erkundigen, um hohe Kosten zu vermeiden.
Insgesamt bietet Vietnam seinen Besuchern eine hervorragende Infrastruktur für die Kommunikation. Sie können problemlos und kostengünstig online gehen oder mit Ihren Lieben telefonieren. So können Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen, ohne den Kontakt zur Welt daheim zu verlieren.
Bargeld ist in Vietnam immer noch weit verbreitet und wird in den meisten Geschäften, Restaurants und Märkten akzeptiert. Es ist ratsam, ausreichend Bargeld in kleinen Stückelungen mitzuführen, da viele Orte möglicherweise keine großen Banknoten akzeptieren. Geldautomaten sind in den größeren Städten leicht zu finden, aber in abgelegenen Gebieten könnten sie rar sein.
Der Umtausch von Geld in Vietnam ist relativ einfach. Es gibt viele Wechselstuben in den größeren Städten und touristischen Gebieten. Es wird empfohlen, Ihr Geld an offiziellen Wechselstuben oder in Banken umzutauschen, um Betrug zu vermeiden. Vermeiden Sie den Umtausch an Straßenständen oder nicht autorisierten Stellen.
Die Verwendung von Kredit- und Debitkarten wird in Vietnam immer beliebter. Visa und Mastercard werden am häufigsten akzeptiert, während American Express und andere Karten möglicherweise nicht überall akzeptiert werden. Es ist ratsam, vor Reiseantritt Ihre Bank oder Kartenanbieter zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihre Karte in Vietnam verwendet werden kann. Beachten Sie auch, dass bei der Verwendung von Kreditkarten möglicherweise Gebühren für Auslandszahlungen anfallen.
Banken, wie zum Beispiel CitiBank, ANZ Bank, HSBC und Vietcombank, können Ihre Reisechecks in VND oder US Dollar wechseln. Es wird eine Gebühr von 1% - 2% fällig. Reiseschecks sind in Vietnam nicht sehr gebräuchlich und werden nur in wenigen Banken oder Hotels akzeptiert. Es ist nicht empfehlenswert, ausschließlich auf Reiseschecks als Zahlungsmethode zu verlassen. Es ist besser, andere Zahlungsoptionen wie Bargeld oder Kreditkarten in Betracht zu ziehen.
Hier kommt es auf den Service an. Wenn Sie zufrieden sind, sollten Sie ruhig großzügig sein. Doch fühlen Sie sich niemals verpflichtet, etwas zu geben. Es liegt immer in Ihrem eigenen Ermessen. Geben Sie, wenn Sie möchten, allerdings gibt es in Asien keine direkte Erwartungshaltung was Trinkgeld betrifft. In jedem Fall wird Trinkgeld von Menschen in der Dienstleistungsbranche gerne gesehen. Ein kleines Trinkgeld kann den Unterschied ausmachen und zeigt unsere Wertschätzung für ihre Dienste. Die folgende Tabelle dient nur als Vorlage, um einen angemessenen Betrag abschätzen zu können:
Guide
FIT < 6 Pers. US$ 10 bis 15 / Gruppe/Tag (US$ 10 für 2 Personen)
Gruppe 7 bis 15 Pers. US$ 15 bis 25 / Gruppe/Tag
Gruppe 15+ Pers. US$ 25 bis 35 / Gruppe/Tag
MICE US$ 30 bis 40 / Gruppe/Tag
Guide bei Adventure Trips
FIT < 6 Pers. US$ 15 bis 20 / Gruppe/Tag
Gruppe 7 bis 15 Pers. US$ 20 bis 25 / Gruppe/Tag
Gruppe 15+ Pers. US$ 25 bis 30 / Gruppe/Tag
Fahrzeuge
Fahrer US$ 5 bis 8 / Tag/Gruppe (US$ 5 für 2 Personen)
Incentive US$ 8 bis 10/ Tag/Gruppe
Bus boy (Helfer) US$ 4/ Tag
Fahrrad, Tuk Tuks US$ 1 bis 2 /Person
Boot Crew
Kurze Tour (1 bis 2 Stunden) US$ 1 /Person
Lange Tour (halber Tag) US$ 1 /Person
Fahrt mit Übernachtung US$ 2 bis 3 /Person
Hotels
Portier US$ 1 /Gepäckstück
Restaurant (Bedienung)
Vereinbarte Mahlzeit US$ 1 /Person
Kundeneigene Mahlzeit 5 bis 10% der Rechnung
Vietnam ist ein wunderschönes Land, doch wie bei vielen Reisezielen in tropischen Regionen gibt es auch in Vietnam gesundheitliche Risiken, die Reisende beachten sollten. Impfungen sind der beste Weg, um sich vor Krankheiten zu schützen, die in Vietnam vorkommen können. Auch wenn es keine vorgeschriebenen Impfungen für eine Einreise nach Vietnam gibt, empfiehlt es sich insbesondere bei längeren Aufenthalten auf einen aktuellen Impfschutz zu achten.
Für Reisen nach Vietnam empfiehlt das Robert-Koch-Institut derzeit Impfungen gegen:
Weitere Informationen finden Sie jederzeit auf der Website des RKI sowie des Auswärtigen Amtes. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, welche Impfungen in Ihrem speziellen Fall sinnvoll sind und nehmen Sie die Beratung eines Tropeninstituts in Ihrer Nähe in Anspruch.
Achten Sie auf Ihre Hygiene und vermeiden Sie den Konsum von Wasser aus unbekannten Quellen. Trinken Sie nur aus versiegelten Flaschen oder Dosen, und wenn Sie Softgetränke trinken, wählen Sie nur bekannte Marken. Rohe Speisen wie Gemüse, Fleisch oder Fisch sollten vermieden werden. Folgen Sie dem Motto "Kochen, schälen oder vergessen Sie es!" - so können Sie unbesorgt genießen.
Vietnam gilt als sicheres Reiseland. Jedoch sollte man, wie in jedem Land, immer auf seine Sachen achten und sie gut festhalten, um Diebstahl zu vermeiden. Vermeiden Sie späte Rückfahrten und wählen Sie nur renommierte Taxiunternehmen, um sicherzustellen, dass Sie sicher zu Ihrem Ziel kommen.
Denken Sie daran, dass Vietnam hauptsächlich 220V verwendet, in einigen Regionen aber auch 110V. Ohne einen Universal-Stecker-Adapter sind Sie aufgeschmissen. Planen Sie im Voraus, um Ihre Elektronikgeräte mit Strom zu versorgen.
Bitte seien Sie respektvoll und fragen Sie immer nach, bevor Sie Menschen fotografieren. Einige Menschen lassen sich aus religiösen Gründen nicht fotografieren, andere nur gegen Bezahlung. Denken Sie daran, dass das Fotografieren von bestimmten Einrichtungen, wie militärischen Anlagen, Flughäfen oder Polizeistationen, strengstens verboten ist.
Bei der Kleidung ist es wichtig, bequeme und natürliche Stoffe zu tragen, um sich in der Hitze des Landes wohlzufühlen. Besonders wichtig ist es, die Kleiderordnung in Tempeln und Pagoden zu respektieren und sich angemessen zu kleiden, um die lokale Kultur zu respektieren.
Der Verkehr in Vietnam kann chaotisch sein und die Straßen sind nicht so gut ausgebaut wie in Europa. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es Ausländern nicht gestattet ist, Autos zu mieten oder zu fahren. Lassen Sie sich von Ihrem Reiseleiter beraten und wählen Sie immer eine sichere Option.
Es gibt viele internationale Fluggesellschaften, die Vietnam anfliegen, darunter Vietnam Airlines, Bamboo Airways, Lufthansa, Thai Airways, Singapore Airlines und Qatar Airways. Vietnam Airlines und Bamboo Airlines bieten Direktflüge aus Deutschland an.
Die beiden wichtigsten Flughäfen in Vietnam sind der Tan Son Nhat International Airport in Ho Chi Minh City und der Noi Bai International Airport in Hanoi. Beide Flughäfen bieten zahlreiche Inlands- und internationale Flugverbindungen an.
Es ist wichtig zu wissen, dass es eine Abfluggebühr für alle internationalen Flüge von Hanoi und Ho Chi Minh City gibt. Diese Gebühr ist in Ihren Flugtickets bereits enthalten. Bitte beachten Sie, dass sich die Gebühr ohne vorherige Ankündigung durch die Fluggesellschaften oder die Regierung ändern kann.
Anreise über den Landweg
Vietnam teilt seine Grenze mit mehreren Nachbarländern, darunter China, Laos und Kambodscha. Es gibt verschiedene Grenzübergänge, die Sie nutzen können, um über Land nach Vietnam einzureisen. Achtung: Voraussetzung für die Einreise ist über den Landweg ist ein gültiges Visum!
Wie viele Tage Sie für Ihre individuelle Vietnamreise einplanen möchten, hängt natürlich in erster Linie von Ihrem verfügbaren Zeitrahmen und Budget ab. Vietnam ist so vielfältig und hat so viele Facetten, dass auch jahrelange Vietnamfans auf jeder Reise neue bezaubernde Details entdecken. Wenn Sie alle Highlights des Landes erleben wollen, empfehlen wir eine Reisezeit von 2 bis 3 Wochen.
Um Ihre Urlaubsplanung zu erleichtern, bieten wir Rundreisen in unterschiedlichster Länge und Intensität an. Von der kompakten Vietnam Einsteigertour in 10 Tagen bis hin zur mehrwöchigen Vietnam Rundreise mit Badeurlaub auf Phu Quoc oder als Indochina "Intensiv" in Kombination mit den Nachbarländern Laos und Kambodscha - Wir finden für Sie die perfekte Reise für jeden Zeitplan und jedes Budget.
Vietnam ist ein wunderschönes Land, doch wie bei vielen Reisezielen in tropischen Regionen gibt es auch in Vietnam gesundheitliche Risiken, die Reisende beachten sollten. Impfungen sind der beste Weg, um sich vor Krankheiten zu schützen, die in Vietnam vorkommen können. Sie helfen nicht nur, die eigene Gesundheit zu bewahren, sondern auch die Verbreitung von Krankheiten zu reduzieren. Auch wenn es keine vorgeschriebenen Impfungen für eine Einreise nach Vietnam gibt, empfiehlt es sich insbesondere bei längeren Aufenthalten auf einen aktuellen Impfschutz zu achten.
Für Reisen nach Vietnam empfiehlt das Robert-Koch-Institut derzeit Impfungen gegen:
Weitere Informationen finden Sie jederzeit auf der Website des RKI sowie des Auswärtigen Amtes. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, welche Impfungen in Ihrem speziellen Fall sinnvoll sind und nehmen Sie die Beratung eines Tropeninstituts in Ihrer Nähe in Anspruch.
Liebe Frau Schmitz,
wir sind wieder gesund und glücklich zu Hause gelandet.
Der Vietnamurlaub war ein wunderbares Erlebnis. Es hatte Alles bestens geklappt.
Die Touren waren 1a organisiert, die drei deutschsprachigen Guides kann man uneingeschränkt weiter empfehlen!...
Die
vietnamesische Tourismusbehörde (Vietnam National Authority of Tourism – VNAT)
hat heute das offizielle Schreiben Nr. 2643/CDLQGVN-VP an die
Tourismusbehörden und die Ministerien für Kultur, Sport und Tourismus in
mehreren zentralvietnamesischen Provinzen erlassen. Ziel ist es, proaktive
Maßnahmen zur Prävention, Schadensbegrenzung und schnellen Wiederherstellung
nach dem Taifun Kalmaegi und den damit verbundenen Überschwemmungen
umzusetzen.
Die Anweisung
steht im Einklang mit den Rundschreiben Nr. 5908/BVHTTDL-VP und 5909/CD-BVHTTDL
des vietnamesischen Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, die am 4.
November 2025 veröffentlicht wurden. Darin wird die Tourismusbranche
aufgefordert, präventiv, schnell und koordiniert auf den Sturm und seine
Folgen zu reagieren, um die Sicherheit von Touristen zu gewährleisten
und Schäden an touristischer Infrastruktur zu minimieren.
🌀 Kernpunkte der
Maßnahmen
📈 Ausblick: Nachhaltiger Wiederaufbau
im vietnamesischen Tourismus
Die
vietnamesische Tourismusbehörde sieht den Taifun Kalmaegi als Anlass, den Katastrophenschutz
im Tourismussektor langfristig zu stärken und die Resilienz gegenüber
Naturgefahren zu erhöhen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist
die enge Zusammenarbeit zwischen staatlichen Behörden, Reiseveranstaltern
und lokalen Gemeinschaften, um Vietnam als sicheres,
verantwortungsvolles und nachhaltiges Reiseziel zu positionieren.
Tourismusorganisationen
und Unternehmen sind aufgefordert, regelmäßig über Vorfälle, Schäden und
Fortschritte zu berichten, um schnelle und koordinierte Maßnahmen zu
gewährleisten.
Frankfurt – Auch digitale Reiseveranstalter wissen, dass klassische Printmedien ihren festen Platz im Reisevertrieb behalten haben. Aus diesem Grund stellt Indochina Travels ab sofort einen gedruckten Reisekatalog zur Verfügung, der einen repräsentativen Ausschnitt des umfangreichen Angebots des Unternehmens zeigt.
Sehr geehrte Frau Pogodalla,
Mehr anzeigen
von der von Ihnen geplanten Indochina-Reise sind wir vor einer guten Woche wohlbehalten zurückgekommen, doch hat uns dann gleich die Arbeit wieder überfallen, so dass ich erst jetzt zu einem kurzen Bericht komme.