Was können wir für Sie tun
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
+ 49 (0) 69 90 43 4950
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30 bis 18:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
schließen
Merkliste
0 gemerkte Angebote
schließen
location 15 Reiseziele
group 5 Abenteuer
infor 9 Themen
calendar
schließen
schließen übernehmen
schließen übernehmen
schließen übernehmen
Wählen Sie den Monat, in dem Ihr Traumurlaub starten soll
schließen übernehmen

Indien mit Indochinatravels entdecken – Ein Mosaik aus Kultur, Spiritualität und Lebensfreude

Indien ist ein Land wie kein anderes – ein überwältigendes Zusammenspiel aus Farben, Düften, Tempeln, Traditionen und vielfältigen Landschaften. Eine Reise mit Indochinatravels führt Sie tief hinein in diese faszinierende Welt, in der Paläste glitzern, Gebetsgesänge erklingen und das Leben in allen Facetten pulsiert. Indien beeindruckt, überrascht und berührt – und genau das macht dieses Land zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Die meisten Reisen beginnen im Goldenen Dreieck: Delhi, Agra und Jaipur. Delhi zeigt Indien in zwei Welten – kolonial, modern und zugleich traditionell. Agra beherbergt das weltberühmte Taj Mahal, ein Symbol unendlicher Liebe und eines der meistbewunderten Bauwerke der Welt. Jaipur, die „Pink City“, begeistert mit farbenfrohen Märkten, prächtigen Palästen und lebendiger Rajput-Kultur.

Die Region Rajasthan ist ein Highlight für Kultur- und Architekturliebhaber. Prächtige Forts, Wüstenlandschaften, prunkvolle Maharadscha-Paläste und lebendige Traditionen prägen Städte wie Jodhpur, Udaipur und Jaisalmer. Jeder Ort erzählt eine Geschichte aus Jahrhunderten indischer Königsreiche.

Ein völlig anderes Indien erwartet Sie im Süden. Die Backwaters von Kerala bieten Ruhe, Natur und Gelassenheit. Eine Hausbootfahrt durch die grünen Kanäle, umgeben von Kokospalmen und Reisfeldern, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Strände von Kovalam und Varkala sowie Ayurveda-Kuren ergänzen die Reise perfekt.

Spirituelle Höhepunkte finden Reisende in Varanasi, einer der ältesten Städte der Welt. Die Ghats entlang des Ganges, Rituale, Gebete und die spirituelle Atmosphäre machen diesen Ort zu einem der bedeutendsten in Indien. Auch Rishikesh, die Welthauptstadt des Yoga, bietet heilige Stätten, Ashrams und die eindrucksvolle Kulisse des Himalaya.

Indien ist ein Land der Superlative – von Himalaya-Bergen über Wüsten und Teeplantagen bis hin zu tropischen Küsten. Mit Indochinatravels genießen Sie individuelle Routen, erfahrene Reiseleiter und eine stressfreie Planung, die Ihnen ermöglicht, Indien mit allen Sinnen zu erleben.

Reisetipp

Holger Hochlenert
Holger Hochlenert

Ein idealer Tipp für Erstbesucher ist eine Rundreise durch das Goldene Dreieck. Beginnen Sie in Delhi, wo moderne Viertel und historische Tempel harmonisch nebeneinander existieren. Weiter geht es nach Agra zum beeindruckenden Taj Mahal – ein absolutes Muss jeder Indienreise. In Jaipur, der farbenfrohen Hauptstadt Rajasthans, erwarten Sie prachtvolle Paläste, lebendige Basare und traditionelle Handwerkskunst. Wer Natur und Erholung sucht, kann die Reise wunderbar mit einem Aufenthalt in den Backwaters von Kerala oder an den Stränden des Südens kombinieren. Diese Mischung bietet Kultur, Vielfalt und Entspannung.

Allgemeine Informationen zu Indien

Indien ist ein riesiges, vielfältiges Land, in dem jede Region ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Traditionen und ihre eigene Küche hat. Die beste Reisezeit hängt stark von der Region ab: Der Norden ist von Oktober bis März ideal, der Süden lässt sich ebenfalls gut im Winter bereisen, während die Monsunzeit im Sommer charmante, aber feuchte Erlebnisse bietet.

Die indische Kultur ist geprägt von Hinduismus, Islam, Sikhismus und vielen weiteren Religionen. Der Alltag ist bunt, dynamisch und voller Rituale. Besucher sollten religiöse Regeln beachten, insbesondere in Tempeln und Moscheen – Schuhe ausziehen, angemessene Kleidung tragen und Fotoregeln respektieren.

Die Küche Indiens ist ein Fest für alle Sinne: Currygerichte, Tandoori-Spezialitäten, frisches Naan-Brot, Dosas im Süden und unzählige vegetarische Köstlichkeiten. Gewürze sind in Indien ein wichtiger kultureller Bestandteil – und ein kulinarisches Abenteuer.

Indien besitzt eine große Vielfalt an Landschaften: majestätische Berge im Himalaya, Wüsten in Rajasthan, die grünen Teeplantagen von Darjeeling und Munnar, tropische Strände in Goa und Kerala sowie Nationalparks mit Tigern, Elefanten und einer beeindruckenden Vogelwelt.

Reisende sollten sich auf ein intensives, manchmal chaotisches, aber immer beeindruckendes Reiseerlebnis einstellen. Verkehr und Menschenmengen können überwältigend wirken, gehören aber zur lebendigen Realität Indiens. Englisch wird breit gesprochen, die Menschen sind hilfsbereit und neugierig, und die Gastfreundschaft ist außergewöhnlich.

Mit Indochinatravels profitieren Sie von professioneller Organisation, lokalen Experten und maßgeschneiderten Reiseprogrammen, die Ihre Indien-Reise komfortabel, authentisch und unvergesslich machen.

Indien – Kultur, Geschichte und exotische Vielfalt erleben

Indien – Ein Land voller Farben, Traditionen und unvergesslicher Erlebnisse

Vielfalt der Regionen entdecken

Indien bietet eine unglaubliche Vielfalt: von den majestätischen Palästen und Tempeln Rajasthans über die spirituellen Zentren Varanasis bis zu den tropischen Stränden von Goa und Kerala. Jede Region hat ihre eigenen kulturellen Besonderheiten, Architektur und kulinarische Highlights.

Kulturelle Höhepunkte und historische Stätten

Die Geschichte Indiens spiegelt sich in beeindruckenden Bauwerken wie dem Taj Mahal, den Tempeln von Khajuraho oder den Palästen von Jaipur wider. Reisende erleben alte Traditionen, farbenfrohe Feste und die vielfältige Kunst- und Handwerkskultur des Landes.

Naturschönheiten und Abenteuer

Indien ist nicht nur kulturell spannend, sondern bietet auch vielfältige Naturerlebnisse: Himalaya-Trekking, Safaris in Rajasthan, Backwaters in Kerala oder tropische Strände im Süden. Abenteuerlustige finden hier unzählige Möglichkeiten für Aktivurlaub und Naturerkundungen.

Indien-Reisen mit Indochina Travels

Unsere Indien-Rundreisen verbinden Kultur, Natur und Komfort. Mit deutschsprachiger Reiseleitung, sorgfältig ausgewählten Unterkünften und individuell anpassbaren Programmen erleben Reisende das Land stressfrei und intensiv. Ideal für Kulturinteressierte, Abenteuerlustige oder Genussreisende.

Indien – Kultur, Geschichte und exotische Vielfalt erleben

Indien entdecken – Von Nord bis Süd

Indien entdecken: Kultur, Natur und spirituelle Erlebnisse

Der Norden Indiens

Im Norden erwarten Reisende beeindruckende Paläste, Festungen und spirituelle Städte. Rajasthan begeistert mit Jaipur, Udaipur und Jodhpur, während Agra das weltberühmte Taj Mahal beherbergt. Der Himalaya im Norden bietet atemberaubende Landschaften und Möglichkeiten zum Trekking.

Der Süden Indiens

Der Süden verzaubert mit tropischer Natur, Backwaters in Kerala, Stränden in Goa und kulturellen Tempelstädten wie Madurai. Die südindische Küche ist reich an Gewürzen und Aromen, die jede kulinarische Entdeckungsreise bereichern.

Individuelle Reisegestaltung

Mit Indochina Travels können Reisende Nord- und Südindien auf einer Reise kombinieren. Flexible Routen, komfortable Transfers und ausgewählte Hotels machen die Rundreise angenehm und abwechslungsreich. So lassen sich Kultur, Natur und Erholung ideal verbinden.

Ihre Indien-Erfahrung mit Indochina Travels

Unsere maßgeschneiderten Reisen bieten intensive Erlebnisse, lokale Begegnungen und kulturelle Highlights. Deutschsprachige Reiseleitung und sorgfältig geplante Programme garantieren, dass jede Indienreise unvergesslich wird.

Indien entdecken – Von Nord bis Süd

Indien für Erstbesucher – Highlights und Tipps

Indien für Einsteiger: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Top-Sehenswürdigkeiten

Indien bietet unzählige Highlights: das Taj Mahal, Jaipur’s Paläste, die Tempel von Khajuraho, die Backwaters in Kerala und die Strände Goas. Jede Region bietet einzigartige kulturelle und landschaftliche Erlebnisse.

Kulturelle Erlebnisse

Reisende können an traditionellen Festen teilnehmen, lokale Märkte besuchen oder Kochkurse erleben. Diese Aktivitäten ermöglichen authentische Einblicke in das vielfältige Leben Indiens.

Praktische Tipps für die Reise

Indien kann in großen Entfernungen bereist werden, daher ist eine gute Planung wichtig. Indochina Travels sorgt für komfortable Transfers, passende Unterkünfte und deutschsprachige Betreuung, damit die Reise entspannt und reibungslos verläuft.

Indien-Reisen mit Indochina Travels

Unsere Rundreisen kombinieren Kultur, Natur und Erholung. Ideal für Reisende, die Indien intensiv erleben möchten, ohne auf Komfort und Organisation zu verzichten.

Indien für Erstbesucher – Highlights und Tipps

Wichtige Informationen über das Reiseland Indien für Ihre Urlaubsplanung!

Ihr Aufenthalt in Indien

Anreise

Fluggesellschaften wie Air India, Lufthansa, Emirates, Etihad, KLM, Qatar Airways und viele mehr fliegen die großen Städte Neu-Delhi, Mumbai, Bangalore oder Chennai an. 
Was man beachten sollte: die meisten Flüge von Deutschland und Europa kommen nachts in Indien an (zwischen 23.00 und 04.00 Uhr).


 Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung zu Indien beträgt in der Sommerzeit 3:30 Stunden und in der Winterzeit 4:30 Stunden.


 Einreise

Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit Reisepass/vorläufigem Reisepass (Kinder mit Kinderreisepass) möglich. Bei der Einreise sollten Sie darauf achten, dass Ihr Reisepass gestempelt wird! 
Für die Einreise nach Indien ist ein Visum unbedingt erforderlich. Möglich ist es als elektronisches Touristenvisum (https://indianvisaonline.gov.in/evisa). Dieses muss spätestens vier Tage vor Reiseantritt beantragen werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, dieses bereits einige Wochen vor Reiseantritt zu beantragen. Mit dem Visum sind Sie normalerweise zur zweimaligen Einreise und einer maximalen Aufenthaltsdauer von 60 Tagen berechtigt.
Besser und etwas sicherer sind nach wie vor die Standardvisa über die Indischen Auslandsvertretungen (gültig normal sechs Monate ab Ausstellungsdatum).

> WEITERE INFOS

Klima und Wetter in Indien

Allgemein empfehlen wir die meisten Regionen in Indien zwischen November und März zu bereisen. Zu dieser Jahreszeit sind die Temperaturen erträglich und Sie müssen nur mit sehr geringen Niederschlägen rechnen. In den Bergregionen des Himalayas wird es allerdings besonders im November und Dezember empfindlich kalt und die Temperaturen übersteigen selten den Gefrierpunkt. 

Grob lässt sich das Klima Indiens in drei Klimazonen einteilen: in das tropische Klima (Süd-Indien), die Subtropen (Nord-Indien) und in die nördliche Bergregion. Anfang Juni beginnt gewöhnlich im Süden von Indien der Monsun, ein scheinbar unerschöpflicher Regen, der im Laufe des Monats den Norden erreicht, nordwestliche Gebiete Indiens aber durchaus auch schon mal auslassen kann. In den kommenden Monaten beeinflusst der Monsun das Leben im ganzen Land und bringt je nach Region bis September oder Oktober fast unerschöpfliche Regenmengen. In den meisten Regionen Indiens fallen zwischen Juni und September 80 bis über 90 Prozent der jährlichen Gesamtniederschlagsmenge.
Ab Oktober ändert sich die Wetterlage und die Winde von Nordosten bringen zwischen Oktober und Mai kaum noch Feuchtigkeit, dafür aber einen oft wolkenlosen Himmel. Lediglich im Südosten kann es auch in den Wintermonaten noch zu ergiebigem Regen kommen. Die Monate April und Mai sind oft sehr heiß, daher wird der einsetzende Monsun im Juni auch als Erlösung für die oft unerträgliche Hitze erwartet. Allgemein empfehlen wir daher die meisten Regionen in Indien zwischen November und März zu bereisen. Zu dieser Jahreszeit sind die Temperaturen erträglich und man muss nur mit sehr geringen Niederschlägen rechnen.

In Nordindien treten im Jahresverlauf teils erhebliche Temperaturschwankungen zwischen ca. 15  Grad im Dezember bis weit über 40  Grad im April und Mai auf. Im Süden ist es dagegen ganzjährig konstant heiß. Die Mittelwerte der Temperatur schwanken hier zwischen 25  Grad im Dezember/Januar bis zu 35  Grad im April/Mai.

Kommunikation & Internet in Indien

Telefon

Halten Sie wegen den Kosten Rücksprache mit Ihrem Mobilfunkanbieter, bevor Sie im Ausland telefonieren – das könnte recht teuer werden. Fest- und Mobilnetze bestehen auch in abgelegenen Gebieten, jedoch manchmal mit Einschränkungen. Öffentliche Telefone werden meist mit Karten genutzt, die am Kiosk und Elektrowarengeschäften verkauft werden. Internationale Gespräche können von Telefon-Cafés oder auch aus dem Hotel getätigt werden.
 

Internet

Internationale Hotels verfügen oft über einen WLAN-Zugang in den Zimmern bzw. in den öffentlichen Bereichen. Internetcafés sind in größeren Städten überall vorhanden und leicht zu finden. Sie sind sehr preiswert, die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist jedoch deutlich langsamer als in Europa.
 

Post

Postkarten werden an allen Touristenhauptplätzen verkauft. Briefmarken kann man bei der Post oder an manchen Hotelrezeptionen erwerben. Das Postkartenporto nach Europa kostet ca. IND 8,5 Rs (~ 0,15 €). Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis die Post ihren Bestimmungsort erreicht.

Rund um die Bezahlung in Indien

Geld

Die indische Währung ist die Rupie (Rs oder INR). 
Der Geldwechsel an sich darf nur bei offiziellen Wechselstuben oder Banken erfolgen.
Gängige Kreditkarten sind MasterCard, Diners Club, American Express und Visa und werden in internationalen Hotels und gehobenen Restaurants akzeptiert. Reisenden wird außerdem empfohlen stets ausreichend Bargeld mit sich zu führen, da es besonders in ländlichen Gebieten zu Problemen bei der Bargeldversorgung kommen kann.
 

Reisechecks

Reiseschecks werden gerne als Sicherheitspolster für Indien mitgenommen. Sie können gegen Gebühr in Banken und Wechselstuben eingelöst werden und sollten auf US-Dollar ausgestellt sein. Jedoch nimmt die Bedeutung von Reiseschecks zunehmend ab, daher empfehlen wir nur bedingt die Mitnahme von Reiseschecks.
 

Trinkgeld

In Touristenhotels und gehobenen Restaurants enthält die Rechnung meist schon eine Servicegebühr. Trinkgeld wird daher nicht unbedingt erwartet, für viele Inder ist es aber als Zubrot zum Gehalt sehr wichtig. Für alltägliche Dienste während Ihrer Reise (Ihr Fahrer, Toilettenfrau, Gepäckträger, Zimmermädchen etc.) sind etwa 20 – 50 Rupien am Tag angemessen. Trinkgeld für Taxi oder Rikschafahrer ist dagegen kein Muss. Wer für längere Zeit ein Auto mit Fahrer mietet, sollte sich bei gutem Service jedoch erkenntlich zeigen.
Achten Sie beim Geldumtausch, dass Sie neben größeren Scheinen auch ein wenig Kleingeld erhalten, um sich für kleinere Dienste erkenntlich zeigen zu können

Unterhaltungsmöglichkeiten & Freizeitgestaltung in Indien

Unterhaltung

Die Feste Indiens sind einmalig auf der Welt. Darüber hinaus gibt es noch zahllose indische Tanz- und Musikveranstaltungen. In den größeren Städten finden Sie eine Vielfalt von Shows, Clubs und Diskotheken im westlichen Stil und oft auch Theateraufführungen in Englisch. In jeder Stadt laufen Filme aus indischer Produktion, die sogenannten Bollywood-Filme sind auch im Westen inzwischen sehr beliebt. 
Indien ist ein Land mit hinduistischer, buddhistischer und auch muslimischer Tradition, sodass das Nachtleben aus religiösen Gründen im Großteil des Landes sehr beschränkt ist. Besonders in den Ferienorten an der Küste Goas und den großen Städten wird aber auch ein berauschendes und intensives Nachtleben angeboten, dort wird in der Regel auch Alkohol ausgeschenkt.
 

Essen & Trinken

Das unvergessliche Aroma Indien besteht nicht nur aus Jasmin und Rosen, sondern auch aus den Düften der indischen Küche – besonders bei der Zubereitung mit Curry.
Die Vielfalt an indischen Speisen auf dem Subkontinent ist bedingt durch geographische und klimatische Gegebenheiten. Auf der anderen Seite spielen kulturelle und religiöse Einflussfaktoren eine wichtige Rolle. So ist im Hinduismus besonders der Verzehr von vegetarischen Speisen verbreitet und vor allem – aufgrund der Heiligkeit der Kuh – ist Rindfleisch ein Tabu. Fleisch im Allgemeinen ist in der indischen Küche wenig populär, dennoch ist Huhn in allen Gesellschaftsschichten und unabhängig der Religion sehr beliebt. 
Die indische Küche unterscheidet sechs Geschmäcker: sauer, süß, zusammenziehend, bitter, salzig und würzig.
 

Einkaufen

Die Traditionen und Methoden des indischen Kunsthandwerks wurden von Generation zu Generation weitergegeben, sodass heute jede Region ihre eigene Spezialität und jede Stadt ihre eigenen besonderen handwerklichen Fingerfertigkeiten hervorbringt. Schmuck, Gewürze, Seiden, Kosmetik und andere typische Waren aus Indien sind weltbekannt und hoch geschätzt. Eine traditionelles Sari-Kleid oder ein handgewebter Pashmina eignen sich als schöne Erinnerung an Ihren Indienurlaub. Hier ist Ihr Talent beim Feilschen gefragt, auch in offiziellen Läden ist der genannte Verkaufspreis fast immer Verhandlungssache!
 

2019/2020 holidays!

26.Januar: Tag der Republik
15.August: Unabhängigkeitstag
02.Oktober: Geburtstag Mahatma Gandhi
24. Dezember: Heiligabend
25. Dezember: Weihnachten
31. Dezember: Silvester
 

Geschäftszeiten

Offizielle Geschäftszeit ist montags bis freitags zwischen 9.30 und 17.30 Uhr. Viele Behörden und Büros öffnen aber später und schließen früher. Die lokal verschiedenen Öffnungszeiten von Bankfilialen erkundet Sie am besten direkt vor Ort. Wechselstuben haben teilweise täglich und länger geöffnet. Einige größere Postfilialen haben auch den ganzen Samstag und den halben Sonntag geöffnet.

Was müssen Sie in Indien beachten?

Kleidung

 Da Indien auch als Subkontinent bezeichnet wird und verschiedene Klimazonen umfasst, gibt es keine einheitliche Kleiderordnung. Jedoch lässt sich Indien vereinfacht in die kälteren Regionen (Himalaya) und die Wärmeren Regionen (Delhi bis zur Südspitze Indiens) unterscheiden. 

Während man für die Reise ins Himalaya-Gebirge sehr warme winterharte Kleidung benötigt (Pullover, warme Jacke, Anorak), sollten Sie für die warmen Gebiete Indiens leichte Baumwollkleidung ohne Synthetik bevorzugen. Für abends ist insbesondere zum Schutz vor Mücken lange Kleidung empfehlenswert, also Hosen und lange Hemden. In der Monsun-Zeit sollte man einen Regenschutz mitnehmen, z.B. eine leichte Regenjacke und einen Regenschirm, da der Monsunregen oft auch mehrere Tage anhalten kann.

 

Verhaltensregeln

 Kopfwackeln

In Europa wird mit dem Schütteln des Kopfes ganz klar eine Ablehnung verbunden. In Indien sieht das jedoch anders aus. Dort gilt das seitliche Wackeln mit dem Kopf als Zustimmung. Der Kopf schwingt langsam hin und her. Gleichzeitig signalisiert Ihr Gesprächspartner damit Interesse: Je länger er den Kopf bewegt während Sie reden, umso größer ist seine Aufmerksamkeit. Wird der Kopf allerdings abrupt von links nach rechts und wieder zurück gedreht, ist dies gleichbedeutend mit dem europäischen Kopfschütteln zu verstehen. Gleichzeitig kann Kopfschütteln aber auch „Naja“ bedeuten, was es für Ausländer nicht immer einfach gestaltet seinen indischen Gesprächspartner richtig zu deuten. 

 Die linke Hand

Die linke Hand wird in Indien für hygienische Zwecke verwendet und gilt aus diesen Gründen als unrein. Deshalb sollte man jegliche Berührungen mit dieser Hand vermeiden und auch das Essen nur mit der rechten Hand anfassen.

 Körperkontakt

Von Mitgliedern des anderen Geschlechts, sollte in der Öffentlichkeit ungefähr eine Armlänge Abstand gehalten werden. Selbst für verheiratete Paare gelten öffentliche Zuneigungskundgebungen als unschicklich. Allerdings ist es normal, sollten Sie zwei Männer auf der Straße Hand in Hand gehen sehen, denn dies ist in Indien ein Zeichen für tiefe Freundschaft.

 Heranwinken

Jemanden nach deutscher Manier heranzuwinken, gilt in Indien als unhöflich und wird sogar als beleidigend gewertet. Zum Heranwinken wird in Indien folgende Geste verwendet: Der Arm wird nach vorn ausgestreckt und die Hand nach unten bewegt.

 Auf dem Boden sitzen

In Indien wird oft und viel auf dem Boden gesessen. Dabei sollten Sie darauf achten, die Fußsohlen nicht nach vorne oder jemand anderen entgegen zu strecken.

 Indische Frauen

Üblicherweise sprechen indische Frauen keine Fremden an. Indische Frauen, die mit westlich aussehenden Männern gesehen werden, müssen um ihren Ruf bangen. Sogar nach dem Weg sollten Sie daher stets nur indische Männer fragen.

 Gesundheit & Hygiene

 Gesundheit

Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus empfohlen. 

Des Weiteren empfiehlt das Auswärtige Amt die Standardimpfungen anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung).

Durchfallerkrankungen sind überall im Land ganzjährig häufig. Leitungswasser hat auch in Städten keine Trinkwasserqualität und sollte niemals getrunken werden. Es wird empfohlen, nur original verpackte Getränke in Flaschen oder Dosen zu konsumieren oder Wasser vor dem Genuss antibakteriell zu filtern oder zu kochen.

 Hygiene

Wir empfehlen Ihnen nur aus versiegelten Flaschen oder Dosen zu trinken. Verzichten Sie zudem auf Eiswürfel und Speiseeis. 

Allgemeine Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen oder Händedesinfektion nach dem Toilettengang und vor dem Essen können das Infektionsrisiko vermindern.

 Verkehr

 In Indien herrscht Linksverkehr und vor allem in den Großstädten herrscht ein großes Verkehrsaufkommen auf den Straßen. Verkehrsregeln werden mitunter selten beachtet, vielmehr gilt die Regel „der Stärkere hat Vorfahrt“. Gehupt wird für den ungeübten Fahrer immer. Wer aufmerksam den Straßenverkehr beobachtet, wird jedoch bemerken, dass das meiste Hupen zwar unnötig und übertrieben erscheint, aber zweckmäßig richtig eingesetzt wird.

Nehmen Sie sich im Zweifelsfall lieber einen Fahrer oder nutzen Sie Taxen, Rikschas oder die öffentlichen Verkehrsmittel.

 Elektrizität

 Die Stromspannung in Indien liegt bei 220 Volt Wechselstrom, 25 Hertz. Passende Adapter für die Steckdosen in Indien sind englische Flachstecker, die nicht immer mit den deutschen 2-Pol-Steckern kompatibel sind. Die Mitnahme von Adaptern ist daher empfehlenswert, können aber auch günstig vor Ort gekauft werden.

 Sicherheit

 Die Sicherheitslage in Indien bleibt allgemein angespannt, insbesondere beim Besuch von Märkten und öffentlichen Plätzen, bei großen Menschenansammlungen sowie in der Nähe von Regierungsgebäuden und nationalen Wahrzeichen ist zu erhöhter Wachsamkeit zu raten. 

Das Risiko für Ausländer Opfer von Gewaltkriminalität zu werden, ist in den touristisch erschlossenen Gebieten Indiens eher gering. Allerdings sollten Sie gerade in den Großstädten und bei größeren Menschenansammlungen besonders achtsam auf Ihre Wertgegenstände aufpassen, Taschendiebstahl und Trickbetrug kommen recht häufig vor. Wir empfehlen Ihnen daher bei großen Menschenansammlungen Ihren Rucksack oder Ihre Tasche an der Vorderseite Ihres Körpers zu tragen. Alleinreisende Frauen sollten insbesondere im Norden Indiens besonders achtsam sein und dunkle Straßen vermeiden und nach Möglichkeit nach Einbruch der Dunkelheit nur in Begleitung die Unterkunft verlassen.

 Fotografie

 Wir möchten Sie bitten, Menschen nur mit deren Einverständnis zu fotografieren. Manche lassen sich z.B. aus religiösen Gründen nie fotografieren, andere gestatten es nur gegen Bezahlung. Generell ist das Fotografieren von militärischen Anlagen, Flugplätzen, Bahnhöfen, Brücken, Polizeistationen, usw. verboten.

 Religion

 In kaum einem anderen Land sind so viele Religionen nebeneinander vertreten wie in Indien. Indien war sogar die Geburtsstätte von 2 großen Weltreligionen, dem Hinduismus und dem Buddhismus. Eine der ältesten und auch wichtigsten Religionen, der Zoroastrismus, hat ebenso wie der einmalige Jainismus seine Wurzeln in Indien.

Die Flagge des heutigen Indiens vereint übrigens die wichtigsten Religionen - Safran-Rot für Hindus, Grün für Moslems und Weiß für Christen. 

Leider führten die großen sozialen Probleme des Landes immer wieder zum Ausbruch von religiösen Konflikten (hauptsächlich zwischen Hindus und Moslems).

Die Hinduisten stellen in Indien die Mehrheit der Bevölkerung mit über 80% dar. Die zweitgrößte religiöse Gruppe sind Muslime mit 13,4% der Bevölkerung, gefolgt von der christlichen Gemeinde mit 2,3 %. Dem Sikhismus werden etwa 1,9 %, Buddhismus 0,8% und Jainismus 0,4% zugerechnet. Daneben gibt es noch viele regional unterschiedliche Religionsformen.

 Zollvorschriften

 Devisen in Höhe von 5000 Euro und mehr müssen bei der Einreise deklariert werden. Die Ausfuhr von Antiquitäten ist streng reglementiert.

 Souvenirs

 Die Traditionen und Methoden des indischen Kunsthandwerks wurden von Generation zu Generation weitergegeben, sodass heute jede Region ihre eigene Spezialität und jede Stadt ihre eigenen besonderen handwerklichen Fingerfertigkeiten hervorbringt. Schmuck, Gewürze, Seiden, Kosmetik und andere typische Waren aus Indien sind weltbekannt und hoch geschätzt. Eine traditionelles Sari-Kleid oder ein handgewebter Pashmina eignen sich als schöne Erinnerung an Ihren Indienurlaub. Hier ist Ihr Talent beim Feilschen gefragt, auch in offiziellen Läden ist der genannte Verkaufspreis fast immer Verhandlungssache!

Bewertungen

Mehr anzeigen

Reisearten für Ihr nächstes Abenteuer

Indochinatravels steht seit Jahren für exklusive Asienreisen auf höchstem Niveau – mit einem besonderen Schwerpunkt auf die faszinierende Vielfalt Südostasiens. Unsere erlesenen Reisearten umfassen inspirierende Gruppen- und Kleingruppenreisen, individuell konzipierte Privatreisen sowie elegante Flusskreuzfahrten, die Entdeckung und Entspannung harmonisch vereinen. Für anspruchsvolle Reisende bieten unsere Premium Reisen ein unvergleichliches Maß an Komfort, Stil und Authentizität – maßgeschneidert, um die schönsten Regionen Asiens auf ganz besondere Weise zu erleben.
Gruppenreisen
Gruppenreisen

Die Reise findet ab 6 Personen statt. Die Gruppengröße liegt bei ca. 25 Personen. Entdecken Sie Südostasien entspannt und komfortabel mit Indochinatravels

Jetzt entdecken
Privatreisen
Privatreisen

Reisen Sie privat mit eigenem Guide und Fahrer. Genießen Sie Asien komfortabel, flexibel und in Ihrem eigenen Tempo.

Jetzt entdecken
Kleingruppenreisen
Kleingruppenreisen

Kleine Gruppe, große Abenteuer: Reisen Sie ab 2 Personen mit maximal 10 Gästen und genießen Sie Südostasien individuell und gemütlich.

Jetzt entdecken
Flusskreuzfahrten
Flusskreuzfahrten

Genießen Sie Flusskreuzfahrten in Asien – komfortabel, individuell und mit allem Service, den Sie sich wünschen.

Jetzt entdecken
Premium Reisen
Premium Reisen

Premium Reisen mit exklusivem Komfort, persönlicher Betreuung und maßgeschneiderten Erlebnissen. Entdecken Sie Asien stilvoll und entspannt ganz nach Ihren Wünschen.

Jetzt entdecken

Entdecker-Magazin