Sie möchten Südostasien fernab touristischer Pfade erleben? Dann sollten Sie den unbekannten „wilden Osten“ Kambodschas in der Provinz Mondulkiri erforschen, dessen unzugängliche Dschungelgebiete wilden Elefanten und anderen Tierarten als Rückzugsgebiet dienen. Oder beobachten Sie die seltenen Irawadi-Delfine in der Provinz Kratie.
Kambodscha, das kleine,
aber faszinierende Land in Südostasien, überrascht Reisende mit einer
Vielfalt, die weit über die berühmten Tempel von Angkor Wat hinausgeht.
Während Angkor Wat zweifellos das bekannteste Wahrzeichen ist, bietet das Land
noch zahlreiche andere Höhepunkte, die es zu entdecken gilt.
Die pulsierenden
Städte wie Phnom Penh oder Siem Reap laden zu einem lebendigen
Stadterlebnis ein – bunte Märkte, historische Gebäude und das authentische
Leben der Khmer warten darauf, erkundet zu werden.
Für Erholungssuchende locken die Strände an der Südküste,
wie etwa rund um Sihanoukville, mit feinem Sand und klarem Wasser.
Naturliebhaber kommen in den grünen Landschaften von Kampot, Kep oder den
ländlichen Provinzen auf ihre Kosten, wo üppige Wälder, Flusslandschaften
und Teeplantagen idyllische Fotomotive bieten.
Darüber hinaus beeindruckt Kambodscha mit authentischen
kulturellen Begegnungen, traditionellen Festen und einer herzlich-offenen
Bevölkerung, die Besucher mit ihrem Lächeln willkommen heißt. So wird jede
Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis abseits der klassischen Touristenpfade.
Siem Reap, eine lebendige Stadt im Nordwesten Kambodschas, ist der ideale Ausgangspunkt, um die weltberühmten Tempel von Angkor zu entdecken. Die Stadt verbindet kolonialen Charme, lebendige Märkte und ein pulsierendes Nachtleben mit der spirituellen und historischen Bedeutung der Tempelregion.
Der Höhepunkt jeder Reise ist natürlich Angkor Wat, das größte religiöse Bauwerk der Welt, dessen kunstvolle Reliefs und majestätische Architektur Besucher aus aller Welt in Staunen versetzen. Aber auch weniger bekannte Tempel wie Ta Prohm, überwuchert von riesigen Baumwurzeln, oder Bayon mit seinen geheimnisvollen Gesichtstürmen, bieten unvergessliche Eindrücke.
Siem Reap selbst lädt nach einem Tag voller Tempelerkundungen zum Bummeln durch die Altstadt ein. Auf den Märkten wie Old Market und Made in Cambodia Market finden Reisende handgefertigte Souvenirs, Seidenstoffe, Schmuck und Kunsthandwerk. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars servieren sowohl lokale Khmer-Küche als auch internationale Spezialitäten, perfekt für eine entspannte Pause.
Aktivurlauber können Fahrräder oder Tuk-Tuks mieten, um die Tempelanlagen in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Wer mag, kann auch Ballonfahrten über die Tempelregion unternehmen – ein spektakulärer Blick auf die dichten Wälder und jahrhundertealten Steinbauten garantiert unvergessliche Fotos.
Siem Reap ist mehr als nur eine Basis für Tempelbesuche – die Stadt und ihre Umgebung bieten Kultur, Geschichte und Lebensfreude auf einzigartige Weise. Hier trifft antike Architektur auf modernes Leben, Tradition auf Gastfreundschaft – und jeder Besucher kann die Magie Kambodschas hautnah erleben.
Phnom Penh, die pulsierende Hauptstadt Kambodschas, vereint Geschichte, Kultur und modernes Stadtleben auf einzigartige Weise. Die Stadt am Zusammenfluss von Mekong, Tonle Sap und Bassac ist wirtschaftliches und politisches Zentrum des Landes und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in das heutige und vergangene Kambodscha.
Historisch Interessierte erkunden den Königspalast mit der Silberpagode, ein prächtiges Beispiel traditioneller Khmer-Architektur, oder das Nationalmuseum, das die Kunst und Geschichte des Landes eindrucksvoll präsentiert. Gleichzeitig erinnert das Tuol-Sleng-Genozid-Museum und die Killing Fields an die dunklen Kapitel der kambodschanischen Geschichte – bewegende Orte, die zum Nachdenken anregen.
Phnom Penh lebt auch von seiner lebendigen Straßenkultur. Märkte wie der Central Market (Psar Thmei) und der Russian Market laden zum Stöbern nach Kunsthandwerk, Kleidung und Souvenirs ein, während Straßenstände frische Khmer-Spezialitäten und exotische Früchte anbieten. Cafés, Bars und Restaurants verbinden lokale Küche mit internationalen Einflüssen und sorgen für kulinarische Vielfalt.
Die Stadt ist geprägt von Kontrasten: koloniale Bauten neben modernen Hochhäusern, traditionelle Riten neben lebhafter Urbanität. Fahrradtouren am Mekongufer oder Spaziergänge entlang der Flusspromenade bieten Ruhe und einen idealen Blick auf das urbane Treiben.
Phnom Penh ist eine Stadt, die sowohl Geschichte und Kultur vermittelt als auch Lebendigkeit und Moderne spürbar macht. Wer sie besucht, erlebt ein Kaleidoskop aus Tradition, Erinnerung und pulsierendem Leben – ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Kambodscha-Reise.
Der Tonle Sap See, das größte Süßwasserreservoir Südostasiens, ist eines der faszinierendsten Naturwunder Kambodschas. Die Kombination aus Fluss- und Seelandschaft schafft ein einzigartiges Ökosystem, das zahlreichen Vogelarten, Fischen und anderen Wildtieren Lebensraum bietet. Besonders während der Regenzeit verändert sich der See drastisch und wird zu einem beeindruckenden, weitläufigen Wassergebiet.
Für Reisende bietet der Tonle Sap See ein authentisches Erlebnis des ländlichen Lebens in Kambodscha. Die berühmten schwimmenden Dörfer, wie Chong Khneas oder Kampong Phluk, zeigen, wie die Menschen seit Generationen vom See leben und arbeiten. Häuser, Schulen und Märkte stehen auf Stelzen oder schwimmen direkt auf dem Wasser – ein faszinierendes Schauspiel, das Einblicke in Alltag, Kultur und Anpassungsfähigkeit der Einheimischen gewährt.
Bootstouren sind die beste Möglichkeit, den See zu erkunden. Sie führen durch die kleinen Kanäle, vorbei an Fischerbooten, schwimmenden Häusern und Vogelkolonien. Besonders früh am Morgen oder am späten Nachmittag entstehen durch das Licht und die Spiegelung auf dem Wasser unvergessliche Fotomotive.
Neben der kulturellen Erfahrung ist der Tonle Sap See auch ein Hotspot für Naturbeobachtungen. Vogelbeobachter finden hier zahlreiche seltene Arten, und Naturliebhaber genießen die friedliche, fast mystische Atmosphäre abseits des Trubels der Städte.
Der Tonle Sap See ist ein Ort voller Leben, Kultur und Natur – ein unverzichtbares Ziel jeder Kambodscha-Reise, das die Vielseitigkeit und Schönheit des Landes eindrucksvoll zeigt. Wer hier Zeit verbringt, erlebt ein Stück authentisches Kambodscha, das nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Die Inseln Koh Rong und Koh Rong Samloem an der Küste Kambodschas sind wahre Perlen des Golfs von Thailand. Mit endlosen weißen Sandstränden, kristallklarem Wasser und üppiger tropischer Vegetation bieten sie ideale Bedingungen für Erholung, Abenteuer und Naturerlebnisse.
Koh Rong ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre. Backpacker und Reisende aus aller Welt genießen hier entspannte Strandtage, aufregende Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen oder Kajakfahren und den farbenfrohen Sonnenuntergang, der die Strände in ein magisches Licht taucht. Die Insel vereint Natur und unkomplizierten Charme und ist ideal für alle, die Abenteuer und Gemeinschaft erleben möchten.
Im Gegensatz dazu ist Koh Rong Samloem ruhiger und intimer. Die Insel bietet abgeschiedene Buchten, sanfte Wellen und stille Strände – perfekt für Reisende, die Ruhe und Entspannung suchen. Kleine Resorts und Bungalows fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, sodass der ursprüngliche Charakter der Insel bewahrt bleibt.
Beide Inseln sind von der Küste Sihansouks mit Booten erreichbar. Während der Touren können Besucher die vielfältige Unterwasserwelt erkunden, tropische Fische beobachten oder in versteckten Buchten schwimmen und entspannen.
Koh Rong & Koh Rong Samloem verkörpern tropische Schönheit und unberührten Charme. Sie bieten unvergessliche Naturerlebnisse, klare Meeresluft und malerische Sonnenuntergänge – ein Muss für jeden, der die Küste Kambodschas intensiv erleben möchte. Ob Abenteuer, Ruhe oder romantische Tage am Strand – die Inseln hinterlassen bleibende Eindrücke und zählen zu den Highlights jeder Kambodscha-Reise.
Die Region Kep & Kampot im Süden Kambodschas vereint ruhige Strände, kolonialen Charme und üppige Natur. Sie ist der perfekte Ort für Reisende, die das authentische Kambodscha abseits des Massentourismus entdecken möchten.
Kep, einst mondänes Seebad während der französischen Kolonialzeit, begeistert heute mit einem entspannten Küstenflair. Die frischen Meeresfrüchte, besonders die berühmten Krabben auf dem Kep-Markt, sind ein kulinarisches Highlight. Spaziergänge entlang der Küste und kleine Wanderungen zu verlassenen Villen aus der Kolonialzeit vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Geschichte.
Kampot, nur eine kurze Fahrt entfernt, ist bekannt für seine charmante Altstadt, den Kampot-Markt und die Umgebung mit Pfefferplantagen und grünen Flusslandschaften. Die Region lädt zu Fahrradtouren durch idyllische Dörfer, zu Bootsausflügen auf dem Kampot-Fluss oder zu Wanderungen in den nahegelegenen Hügeln ein. Der berühmte Bokor Nationalpark bietet spektakuläre Ausblicke, Wasserfälle und verlassene Kolonialbauten – ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.
Die Kombination aus entspannter Küste, kolonialer Architektur und üppiger Natur macht Kep & Kampot zu einem idealen Ziel für Genießer, Ruhesuchende und Abenteurer. Kleine Boutique-Hotels, Strandbungalows und charmante Gästehäuser fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und bieten Komfort inmitten der Natur.
Kep & Kampot sind ein Stück authentisches Kambodscha, das Besucher mit Ruhe, kulinarischen Genüssen und kulturellen Entdeckungen verzaubert. Wer hier einige Tage verbringt, erlebt den entspannten Süden Kambodschas in seiner schönsten Form und sammelt unvergessliche Erinnerungen.
In Städten wie Phnom Penh, Siem Reap oder Sihanoukville erwartet Sie ein lebendiges Nachtleben. Von erstklassigen Restaurants über lebhafte Bars bis hin zu pulsierenden Nachtclubs – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die kambodschanische Küche hält eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten bereit. Wie in vielen asiatischen Ländern bildet Reis die Grundlage der meisten Gerichte. Begleitet wird er von Fisch, Fleisch oder Gemüse. Der frische Fisch aus dem Tonle Sap See wird mit einer würzigen Soße namens "Tuk Trey" serviert und ist ein wahrer Gaumenschmaus. Probieren Sie unbedingt auch das Nationalgericht "Amok", ein Fischcurry, das in einem Bananenblatt serviert wird. Neben den traditionellen Gerichten finden Sie in Siem Reap und Phnom Penh auch eine große Auswahl an westlichen Speisen.
Begeben Sie sich auf eine spannende Einkaufstour und entdecken Sie einzigartige Souvenirs. Halten Sie Ausschau nach handgefertigten Produkten wie Seide, kunstvollen Holzschnitzereien, geflochtenem Rattan, handgeschöpften Papieren und dem traditionellen kambodschanischen Schal namens "Krama". Tauchen Sie ein in die lokalen Märkte von Phnom Penh und Siem Reap, wo Sie eine Fülle an authentischen Produkten finden werden. Diese Märkte sind nicht nur ein Paradies für Souvenirjäger, sondern auch ein Ort der Begegnung mit der einheimischen Kultur und den freundlichen Menschen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren und finden Sie das perfekte Andenken an Ihre unvergessliche Reise.
Die Geschäfte sind normalerweise montags bis freitags von 6:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Größere Supermärkte haben montags bis samstags von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
01.01.2023 Neujahr
07.01.2023 Tag der Befreiung vom Regime der Roten Khmer
31.01.2023 – 06.02.2023 Chinesisches Neujahr
05.02.2023 Meak Bochea (Erinnerung an die große Rede des Buddha vor 1.250 Mönchen)
08.03.2023 Internationaler Frauentag
14.04.2023 –16.04.2023 Khmer Neujahr
01.05.2023 Tag der Arbeit
04.05.2023 Visak Bochea (Geburtstag des Buddha)
08.05.2023 Bonn Chroat Preah Nongkoal (Fest zum Beginn der Regenzeit)
14.05.2023 Geburtstag des Königs
20.05.2023 Nationalfeiertag des Gedenkens
01.06.2023 Internationaler Kindertag
18.06.2023 Geburtstag der Königsmutter
24.09.2023 Tag der Verfassung
13.10.2023 –15.10.2023 Pchum Ben (Buddhistischer Feiertag zum Gedenken an die Verstorbenen)
15.10.2023 Todestag von König Norodom Sihanouk
29.10.2023 Tag der Krönung des Königs
09.11.2023 Unabhängigkeitstag
26.11.2023 –28.11.2023 Bon om Touk Wasserfestival (Fest zum Ende der Regenzeit)
10.12.2023 Internationaler Tag der Menschenrechte
Kambodscha hat ein ausgeprägtes Monsunklima, das durch den jährlichen Wechsel zwischen der Trockenzeit und der Regenzeit geprägt ist. Der Monsunwind bringt die feuchte Luft vom Golf von Thailand ins Landesinnere und sorgt für die starken Niederschläge während der Regenzeit.
Die beste Reisezeit für Kambodscha hängt von Ihren Vorlieben und Aktivitäten ab. Wenn Sie die Tempel von Angkor besuchen möchten und das heiße Wetter vertragen können, ist die Trockenzeit von November bis April ideal. Wenn Sie jedoch die üppige Natur erleben und die touristischen Massen vermeiden möchten, könnte die Regenzeit eine interessante Option sein.
Die Trockenzeit in Kambodscha erstreckt sich von November bis April und ist eine beliebte Reisezeit für Touristen. Das Wetter ist während dieser Zeit heiß und trocken. Die Temperaturen können auf über 30 Grad Celsius steigen, und es gibt wenig bis gar keinen Niederschlag. Dies macht die Trockenzeit ideal für Aktivitäten im Freien und den Besuch der berühmten Tempel von Angkor. Im Allgemeinen sind die Temperaturen im zentralen Tiefland höher als in den Bergregionen im Norden. Die Küstengebiete sind das ganze Jahr über etwas kühler aufgrund der Meeresbrise.
Die Regenzeit in Kambodscha dauert von Mai bis Oktober und bringt reichlich Niederschläge mit sich. Während dieser Zeit können heftige Regenfälle auftreten, insbesondere im September und Oktober. Die Temperaturen bleiben jedoch warm, und die Natur blüht während der Regenzeit auf. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Straßen und abgelegene Gebiete während der Regenzeit möglicherweise schwer zugänglich sind.
Bargeld ist in Kambodscha nach wie vor weit verbreitet und eine der gebräuchlichsten Zahlungsmethoden. Es wird empfohlen, US-Dollar in kleinen Stückelungen mitzubringen, da diese in vielen Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert werden. Kambodschanische Riel, die lokale Währung, wird ebenfalls häufig verwendet, insbesondere für kleinere Einkäufe oder in ländlichen Gebieten. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld bei sich zu haben, da nicht alle Orte über Kreditkarten- oder elektronische Zahlungssysteme verfügen.
Geldautomaten sind in den städtischen Gebieten von Kambodscha weit verbreitet und bieten eine bequeme Möglichkeit, Bargeld abzuheben. Es gibt eine Vielzahl von Geldautomaten, die Kredit- und Debitkarten akzeptieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte für internationale Abhebungen aktiviert ist und überprüfen Sie die Gebühren, die Ihre Bank erhebt. Es ist auch empfehlenswert, Geldautomaten in sicheren und gut beleuchteten Bereichen zu nutzen.
Kreditkarten werden in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften in den städtischen Zentren von Kambodscha akzeptiert. Visa und Mastercard sind die am weitesten verbreiteten Kartenmarken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kleinere Betriebe möglicherweise keine Kartenzahlungen akzeptieren oder eine zusätzliche Gebühr erheben. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld haben, um unerwartete Situationen zu bewältigen.
Reisechecks werden in Kambodscha nicht weit verbreitet akzeptiert. Es kann schwierig sein, sie einzulösen, und die Wechselkurse können ungünstig sein. Es wird empfohlen, andere Zahlungsmethoden wie Bargeld oder Kreditkarten zu bevorzugen.
Für eine gute Dienstleistung wird kein Trinkgeld erwartet, jedoch wird es stets wertgeschätzt. Es ist üblich den Reiseführern und den Fahrern am Ende einer Tour Trinkgeld zu geben. Den Hotel- und Stationsportiers sollte ebenfalls Trinkgeld gegeben werden. Lassen Sie nicht den Reiseführer über die Höhe des Trinkgeldes entscheiden. Es bleibt Ihnen überlassen, wie viel Trinkgeld Sie geben möchten. Unsere Empfehlung für einzelne Dienstleistungen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Guide
FIT < 6 Personen: 10-12 USD/Gruppe/Tag
Gruppe von 7-15 Personen: 15-18 USD/Gruppe/Tag
Gruppe ab 15 Personen: 20 USD/Gruppe/Tag
MICE: 30 USD/Gruppe/Tag
Guide (Adventure Trip)
FIT < 6 Personen: 15 USD/Gruppe/Tag
Gruppe von 7-15 Personen: 18-20 USD/Gruppe/Tag
Gruppe ab 15 Personen: 25 USD/Gruppe/Tag
Fahrzeuge
Fahrer: 8-10 USD/Gruppe/Tag
Bus-Helfer: 4 USD/Tag
Fahrrad, Tuk-Tuks: 1 USD/Person
Boot Crew
Kurze Tour (1-2 Stunden): 1 USD/Person
Lange Tour (halber Tag): 1 USD/Person
Fahrt mit Übernachtung: 2 USD/Person
Hotels
Portier: 1 USD/Gepäckstück
Rezeptionspersonal: Kein Trinkgeld
Restaurant (Bedienung)
Vereinbarte Mahlzeit: 1 USD/Person
Kundeneigene Mahlzeit: 1-2 USD/Person
Um Ihre Gesundheit während Ihrer Reise nach Kambodscha zu schützen, sollten Sie bestimmte Vorkehrungen treffen. Während keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben sind, wird empfohlen, dass Ihr Schutz gegen Polio, Tetanus, Diphtherie, Typhus und Hepatitis A/B auf dem neuesten Stand ist. Malaria tritt in der Regel nur in abgelegenen Gebieten auf, die touristisch nicht erschlossen sind. Wenn Sie Bedenken haben oder weitere Informationen zu Impfungen benötigen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, Ihre Krankenkasse oder ein Tropeninstitut in Ihrer Nähe.
In Bezug auf die Hygiene ist es ratsam, nur aus versiegelten Flaschen oder Dosen zu trinken. Vermeiden Sie den Konsum von rohem Gemüse, rohem Fleisch oder rohem Fisch. Softgetränke sollten Sie nur von renommierten Marken trinken. Denken Sie daran, Eiswürfel und Speiseeis zu vermeiden. Beachten Sie auf die Faustregel: "Cook it, peel it, boil it or forget it!"
Kambodscha ist ein sicheres Land, dennoch sollten Sie während Ihrer Reise grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Insbesondere in touristisch gut erschlossenen Städten, wie Phnom Penh oder Sihanoukville, sind Diebstähle und Trickbetrug leider an der Tagesordnung. Lassen Sie Ihre Tasche und Wertsachen niemals unbeobachtet und achten Sie auf vorbeifahrende Motorradtaxis. Ein beliebter Trick ist es, die Tasche oder Kamera im Vorbeifahren von der Schulter des Reisenden zu stehlen. Beachten Sie, dass es in einigen Gebieten noch nicht geräumte Minen aus vergangenen Konflikten geben kann. Halten Sie sich daher insbesondere in ländlichen Gegenden an die vorgeschriebenen Pfade.
Der Buddhismus ist die vorherrschende Religion in Kambodscha, während der Islam von einer kleinen Bevölkerungsgruppe praktiziert wird. Christen und Hindus machen weniger als 1% der Bevölkerung aus. Respektieren Sie die religiösen Überzeugungen der Einheimischen und seien Sie während Ihres Aufenthalts sensibel für kulturelle Unterschiede.
Wenn Sie Pagoden und Tempel in Kambodscha besuchen, sollten Sie auf die Kleiderordnung achten. Knie und Schultern müssen bedeckt sein, um Respekt gegenüber den religiösen Stätten und der lokalen Kultur zu zeigen. Es wird erwartet, dass Sie Ihre Schuhe und Kopfbedeckung vor dem Betreten ausziehen. Vermeiden Sie auch jeglichen Körperkontakt mit Mönchen und berühren Sie niemals eine Buddhafigur oder eine andere Person am Kopf. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich an Ihren Tourenleiter wenden, der Ihnen gerne weitere Informationen gibt.
Wenn Sie Menschen in Kambodscha fotografieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie vorher um Erlaubnis fragen. Einige Menschen möchten aus religiösen Gründen nicht fotografiert werden, während andere möglicherweise gegen eine Gebühr bereit sind. Es ist wichtig, respektvoll mit den Einheimischen umzugehen und ihre Wünsche zu respektieren. Beachten Sie auch, dass das Fotografieren von militärischen Anlagen, Flugplätzen, Bahnhöfen, Brücken, Polizeistationen usw. in der Regel verboten ist.
Das Verkehrssystem in Kambodscha kann chaotisch sein, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein. Die Straßenverhältnisse sind oft schlecht, und es gibt viele Tiere und Menschen, die sich auf unbeleuchteten Straßen bewegen. Wenn Sie einen Roller oder ein Motorrad mieten möchten, ist es wichtig, nur auf seriöse Anbieter zurückzugreifen. Es empfiehlt sich, einen internationalen Führerschein mit sich zu führen, um Bußgelder zu vermeiden. Das Mieten eines Autos ist für Ausländer ohne kambodschanischen Führerschein nicht gestattet.
Kambodscha verwendet hauptsächlich 230 V. Da jedoch verschiedene Steckdosen im Land zum Einsatz kommen, empfehlen wir Ihnen einen Universal-Adapter mitzunehmen.
Die meisten Kambodschaner sprechen Khmer, die offizielle Landessprache. Englisch wird jedoch von vielen Menschen, insbesondere in den Tourismuszentren, verstanden und gesprochen. Es sollte relativ einfach sein, sich mit Einheimischen zu verständigen, insbesondere in Hotels, Restaurants und Geschäften. Falls erforderlich, können Sie auch auf Übersetzungs-Apps oder Zeichensprache zurückgreifen, um sich verständlich zu machen.
Kommunikation und Internet haben in Kambodscha in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Das Mobilfunknetz in Kambodscha ist gut ausgebaut und bietet eine gute Abdeckung in den meisten städtischen Gebieten sowie entlang der touristischen Routen. Es ist ratsam, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, um von günstigeren Tarifen und besseren Verbindungsmöglichkeiten zu profitieren. s ist ratsam, sich im Voraus über die verschiedenen Telekommunikationsanbieter und deren Tarife zu informieren, um das beste Angebot zu finden.
In den städtischen Zentren und touristischen Gebieten gibt es eine Vielzahl von Internetcafés und WLAN-Hotspots. Viele Restaurants, Cafés, Hotels und öffentliche Bereiche bieten kostenloses WLAN für ihre Gäste an. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Qualität und Geschwindigkeit des Internets variieren können. In größeren Städten wie Phnom Penh und Siem Reap ist die Internetverbindung in der Regel zuverlässiger als in ländlichen Gebieten.
Es lohnt sich in Kambodscha in die verschiedenen Telefonshops zu gehen, dort ist die Leitung stabil und die Preise im Vergleich zum Telefonieren mit dem Mobiltelefon, deutlich günstiger.
Pakete sollte man am besten aus Thailand oder Vietnam verschicken, da die kambodschanische Post nicht zu den verlässlichsten zählt. Bei Postkarten und Briefen besteht ähnliches Risiko. Für ein bisschen mehr Sicherheit sollte man bei der Post zuschauen wie die Karten frankiert werden. Nach 2-3 Wochen sollten sie dann Europa erreicht haben.
Ja, für deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige besteht für Kambodscha Pass- und Visumzwang. Ihre Reisedokumente müssen ab Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Um ein Visum zu beantragen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
1. Beantragung bei der Botschaft
Einholung des Visums vor Reiseantritt bei einer kambodschanischen Auslandsvertretung. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Botschaft Kambodschas in Berlin. Die Dauer des zulässigen Aufenthalts beträgt maximal 30 Tage.
2. e-Visum
Einholung des Visums vor Reiseantritt als "virtuelles", sogenanntes e-Visum. Nähere Informationen finden Sie unter www.evisa.gov.kh. Die Einreise mit e-Visum ist nur möglich wenn Sie über an einen der drei internationalen Flughäfen in Phnom Penh, Siem Reap oder Sihanoukville einreisen. Der elektronische Antrag sollte mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Reiseantritt gestellt werden. Die Zahlung der Visumgebühr ist nur online mit Kreditkarte möglich. E-Visa berechtigen nur zur einmaligen Einreise und zu einem Aufenthalt von 30 Tagen.
3. Visa on Arrival
Einholung des Visums bei Einreise am Grenzübergang ("Visa on Arrival"). Für die Ausstellung eines „Visa on Arrival“ sind zwei aktuelle Passbilder (5,08*5,08 cm) erforderlich. Bei Bedarf kann auch gegen eine Gebühr ein Passbild am Flughafen Phnom Penh gefertigt werden. Das Visum kostet gegenwärtig 35 USD pro Person und berechtigt nur zur einmaligen Einreise und zu einem Aufenthalt von 30 Tagen.
Die Einholung des Visums ist nur an den drei internationalen Flughäfen und den folgenden Grenzübergängen möglich:
Kambodscha-Thailand:
1-O’smach (Oddar Meanchay Province)
2-Poipet (Beantey MeanChay Province)
3-Prom (Pailin City)
4-Daung (Battambang Province)
5-Chorm (Oddormeanchey)
6-Cham Yeam (Koh Kong Province)
Kambodscha-Vietnam:
1-Bavet (Svay Rieng Province)
2-Kaom Samnor (Kandal Province)
3-Phnom Den (Takeo Province)
4-Trapaing Sre (Kratie Province)
5-Tropaing Phlong (Kampong Cham Province)
Kambodscha-Laos:
PDR: Dong Kralor (Steung Treng Province)
4. Visum24
Sie können Ihr Visum auch über den Onlinedienst visum24 beantragen. Dazu folgen Sie bitte der Beschreibung von visum24.
Es gibt derzeit leider keine Airline, die Direktflüge von Deutschland nach Kambodscha anbietet. Die internationalen Flughäfen in Phnom Penh und Siem Reap werden von u.a. von folgenden Airlines angeflogen:
Die örtliche Gebühr ist im Ticketpreis sowohl auf nationalen als auch internationalen Flügen inbegriffen.
Zeitverschiebung
Kambodscha liegt in der Zone GMT +7. Es gibt keine Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. In den Sommermonaten beträgt die Zeitdifferenz zwischen Deutschland und Kambodscha daher 5 Stunden, in den Wintermonaten sind es 6 Stunden.
Anreise über den Landweg
Kambodscha hat Grenzübergänge zu seinen Nachbarländern Thailand, Laos und Vietnam. Die wichtigsten Grenzübergänge für die Einreise nach Kambodscha über den Landweg sind:
Bitte beachten Sie, dass sich Grenzübergänge und Einreisebestimmungen ändern können. Es ist ratsam, vor der Reise die aktuellen Informationen bei den Botschaften oder Konsulaten der betreffenden Länder oder anderen offiziellen Quellen einzuholen.
Für die Einreise aus Deutschland gibt es derzeit keine verpflichtenden Impfungen. Kambodscha ist tropischen Reiseland, daher ist es wichtig, dass Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Bevor Sie eine Reise nach Kambodscha antreten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die folgenden Impfungen verfügen:
Abhängig von den geplanten Aktivitäten und der Dauer Ihres Aufenthalts in Kambodscha können zusätzliche Impfungen empfohlen werden:
Weitere Informationen finden Sie jederzeit auf der Website des RKI sowie des Auswärtigen Amtes. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, welche Impfungen in Ihrem speziellen Fall sinnvoll sind und nehmen Sie die Beratung eines Tropeninstituts in Ihrer Nähe in Anspruch.
beide von der Reise begeistert gewesen! Es hat alles wunderbar geklappt, die Hotels waren durch die Bank weg spitze und auch die Betreuung vor Ort hat wenig zu wünschen übrig gelassen! Nachdem man auch Hervorragendes noch verbessern kann, möchte ich Ihnen einen kurzen Bericht in Er...
Mehr anzeigenFrankfurt – Der Südostasien-Spezialist Indochina
Travels (www.indochinatravels.com) hat die offizielle Repräsentanz für
Cambodia Angkor Air (www.cambodiaangkorair.com) übernommen.
Damit vertritt das Frankfurter Unternehmen den National Carrier Kambodschas
ab sofort als General Sales Agent (GSA) in den deutschsprachigen
Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz.
Cambodia
Angkor Air – Die aufstrebende Airline Kambodschas
Die Cambodia
Angkor Air wurde im Sommer 2009 gegründet und ist ein Joint Venture
zwischen dem Königreich Kambodscha und Vietnam Airlines.
Mit dem IATA-Code K6 betreibt die Fluggesellschaft derzeit:
✈️ 4 Airbus A321
✈️ 2 ATR-72 Turboprop-Maschinen
Im vergangenen
Jahr beförderte die Airline rund 922.000 Passagiere, davon 69 % im
internationalen Verkehr – ein deutliches Zeichen für das Wachstumspotenzial
der Region.
Streckennetz
und Flugfrequenzen
🇰🇭 Inlandsverbindungen:
🌏 Internationale
Linienflüge:
Ab Phnom Penh und
Siem Reap:
Zusätzlich bietet
Cambodia Angkor Air Charterflüge zu fünf weiteren Zielen in China sowie
nach Incheon (Seoul) an.
Wachstumsstrategie
bis 2020
Die
Fluggesellschaft verfolgt ehrgeizige Expansionspläne:
Bis 2020 soll die Flotte auf zwölf Maschinen anwachsen und die Passagierzahl
auf zwei Millionen pro Jahr steigen.
Mit Blick auf die
wachsende Zahl deutschsprachiger Touristen in Kambodscha, Vietnam und
ganz Südostasien sieht Geschäftsführerin Xuan Tinh Herfort
hervorragende Chancen, die Airline im deutschsprachigen Markt erfolgreich zu
positionieren.
Buchung &
Kontakt
Die Flüge der Cambodia
Angkor Air (K6) sind über alle gängigen GDS-Systeme buchbar.
Für Informationen
und Gruppenanfragen:
📞 +49 (0)69 900 294 272 0
📧 K6@indochinatravels.com
Über Indochina
Travels
Indochina
Travels zählt zu den führenden
Spezialveranstaltern für Reisen nach Südostasien und verfügt über eigene
Tochterfirmen vor Ort.
Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Reisen nach Vietnam, Laos,
Kambodscha, Myanmar, Sri Lanka, Malaysia, Indonesien und Thailand an.
Mit der neuen
Airline-Vertretung erweitert Indochina Travels sein Portfolio um einen starken
Partner im Luftverkehr und festigt seine Rolle als Brückenbauer zwischen
Südostasien und Europa.
Frankfurt – Der Südostasien-Spezialist Indochina Travels geht einen weiteren Schritt in Richtung engerer Zusammenarbeit mit stationären Vertriebspartnern. Ab sofort steht im Reisebürobereich der Website (www.indochinatravels.com ) der neue „Code of Conduct“ zum Download bereit.
Frankfurt – Auch digitale Reiseveranstalter wissen, dass klassische Printmedien ihren festen Platz im Reisevertrieb behalten haben. Aus diesem Grund stellt Indochina Travels ab sofort einen gedruckten Reisekatalog zur Verfügung, der einen repräsentativen Ausschnitt des umfangreichen Angebots des Unternehmens zeigt.
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Lwin,
wir haben eine schöne und besonders erlebnisreiche Reise hinter uns. Wir sind begeistert über den Reiseverlauf, von den tiefen Eindrücken, die die Menschen und Kulturen der beiden Länder bei uns hinterlassen habe...
Mehr anzeigen