Was können wir für Sie tun
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
+ 49 (0) 69 90 43 4950
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30 bis 18:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
schließen
Merkliste
0 gemerkte Angebote
schließen
location 15 Reiseziele
group 5 Abenteuer
infor 9 Themen
calendar
schließen
schließen übernehmen
schließen übernehmen
schließen übernehmen
Wählen Sie den Monat, in dem Ihr Traumurlaub starten soll
schließen übernehmen

Mit IndochinaTravels erleben Sie Indonesien, ein Land aus über 17.000 Inseln voller Naturwunder, kultureller Vielfalt und exotischer Abenteuer. Von den weltberühmten Vulkanen auf Java über die Reisterrassen auf Bali bis zu den unberührten Stränden von Lombok und Flores bietet Indonesien Reiseerlebnisse für jeden Geschmack.

Unsere Rundreisen führen Sie zu den Highlights: die spirituelle Atmosphäre auf Bali, die antiken Tempel auf Java, den wilden Komodo-Nationalpark und die farbenfrohe Unterwasserwelt der Gili-Inseln. Wir zeigen Ihnen authentische Dörfer, lebendige Märkte und einzigartige Landschaften, sodass jede Reise ein unvergessliches Erlebnis wird.

Reisetipp

Stefan Trunk
Stefan Trunk

Erkunden Sie Indonesien entspannt und nachhaltig: Mieten Sie ein Fahrrad oder Scooter, um Dörfer, Reisterrassen und Strände zu entdecken. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Nasi Goreng oder Sate Lilit, achten Sie auf angemessene Kleidung bei Tempelbesuchen und respektieren Sie religiöse Traditionen. Mit dieser Herangehensweise erleben Sie die Vielfalt und Gastfreundschaft Indonesiens authentisch.

Rundreisen durch das Land der 1000 Inseln

Alle Anzeigen>>
Indonesien Intensiv – Kalimantan, Java, Sulawesi & Bali
Indonesien Indonesien Intensiv – Kalimantan, Java, Sulawesi & Bali
5.0 (7)

Details

Details pro Person
Bali Insel der Götter – Kultur und Paradiesstrand
Indonesien Bali Insel der Götter – Kultur und Paradiesstrand
4.7 (7)

Details

Details pro Person
Javas Facettenreichtum & Bali Strandparadies
Indonesien Javas Facettenreichtum & Bali Strandparadies
5.0 (5)

Details

Details pro Person

Allgemeine Informationen zu Indonesien

Indonesien fasziniert mit tropischer Natur, Vulkanlandschaften, Stränden und kultureller Vielfalt. Besucher können das Leben in Großstädten, die Ruhe kleiner Inseln und die Spiritualität traditioneller Tempel erleben.

Beste Reisezeit:

  • Bali & Java: April bis Oktober – trocken und angenehm

  • Sumatra & Sulawesi: Mai bis September – ideale Zeit für Trekking und Naturerkundungen

  • Komodo & Flores: April bis Dezember – perfekt für Insel- und Taucherlebnisse

Kleidung & Verhalten:

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung für heiße Tage

  • Schultern und Knie beim Besuch religiöser Stätten bedeckt halten

  • Respekt für lokale Bräuche und religiöse Traditionen

Geld & Zahlungsmittel:

  • Landeswährung: Indonesische Rupiah (IDR)

  • Bargeld notwendig, besonders auf kleineren Inseln; Kartenzahlung in Hotels und größeren Städten möglich

Gesundheit & Sicherheit:

  • Indonesien gilt als sicheres Reiseland, dennoch Impfungen, Mückenschutz und Reiseversicherung empfohlen

  • Vorsicht im Straßenverkehr, besonders bei Mopeds oder Scootern

Reisedauer:

  • 7–10 Tage: ideal für eine Insel oder Region

  • 2–3 Wochen: ermöglicht eine Rundreise über mehrere Inseln, inklusive Kultur, Natur und Stranderlebnissen

Indonesien lädt dazu ein, Natur, Kultur und Lebensart der Inselbewohner hautnah zu erleben – ein Abenteuer, das lange in Erinnerung bleibt.

Bali – das Herz des Inselparadieses

Bali, die „Insel der Götter“, ist das kulturelle und spirituelle Zentrum Indonesiens und zählt zu den beliebtesten Reisezielen Südostasiens. Mit seinen atemberaubenden Reisterrassen, Vulkanlandschaften und Traumstränden bietet Bali eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Erholung.

Die Insel beeindruckt mit einer vielfältigen Kultur: Zahlreiche Tempel wie der berühmte Tanah Lot oder Besakih, der „Muttertempel“, vermitteln die tief verwurzelte Spiritualität Balis. Traditionelle Zeremonien, Tänze und Kunsthandwerk machen jede Begegnung zu einem authentischen Erlebnis.

Für Naturliebhaber und Abenteuerlustige bietet Bali Wanderungen auf den Vulkanen Mount Batur oder Mount Agung, Ausflüge zu Wasserfällen wie Gitgit oder Sekumpul sowie entspannte Bootsfahrten entlang der Küsten. Die Reisterrassen in Ubud, UNESCO-geschützt und umgeben von charmanten Dörfern, laden zum Staunen und Fotografieren ein.

Die Strände Balis sind ebenso vielfältig: Kuta und Seminyak bieten lebhafte Beach-Atmosphäre und Wassersport, während Nusa Dua oder Amed Ruhe und traumhafte Tauchspots garantieren. Kulinarisch begeistert die Insel mit lokalen Spezialitäten wie Nasi Campur, Babi Guling oder frischen Meeresfrüchten.

Bali vereint Natur, Spiritualität, Abenteuer und Entspannung in einem harmonischen Gesamterlebnis. Wer die Insel besucht, erlebt ein Stück indonesisches Inselparadies voller Magie, Farben und Lebensfreude – ein unvergessliches Highlight jeder Indonesienreise.

Bali – das Herz des Inselparadieses

Indonesien entdecken: Vulkane, Tempel & Inselparadiese

Die Vielfalt Indonesiens: Natur & Kultur vereint

Indonesien ist ein riesiger Archipel voller Kontraste – von rauchenden Vulkanen auf Java über heilige Tempel bis hin zu paradiesischen Inselstränden auf Bali und Lombok. Mit unseren Reiseangeboten können Sie diese Vielfalt in komfortablen Rundreisen erleben, die Kultur, Natur und Abenteuer geschickt kombinieren.

Auf Java besuchen Sie imposante Stätten wie den Borobudur‑Tempel, eine der größten buddhistischen Tempelanlagen der Welt. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Außerdem können Sie den spektakulären Sonnenaufgang am aktiven Vulkan Mount Bromo erleben. :contentReference[oaicite:1]{index=1}

Inselhüpfen zwischen Bali, Lombok & mehr

Auf Bali erwarten Sie nicht nur traumhafte Strände, sondern auch kulturelle Highlights wie den Wasser‑Tempel Tanah Lot, der spektakulär auf einem Felsen im Meer liegt. :contentReference[oaicite:2]{index=2} Für Naturliebhaber ist der West Bali Nationalpark ein echtes Juwel mit dichter Vegetation, Tierwelt und ruhigen Wanderwegen. :contentReference[oaicite:3]{index=3}

Wer es sportlich mag, kann zu den Inseln Lombok und Gili reisen – mit Schnorcheln, Trekking, ruhigen Dörfern und entspannten Stränden. Einige unserer Touren inkludieren auch abgelegene Insel-Abstecher für ein authentisches Inselerlebnis.

Saisonale Angebote & flexible Reisegestaltung

Wir bieten regelmäßig **Sonderangebote** für Indonesien-Touren an – abhängig von Abfahrtsdatum und Saison. Unsere Pakete umfassen verschiedene Reisetypen: private Rundreisen, Gruppenreisen oder Abenteuertrips. Besonders beliebt sind unsere Java‑&‑Bali‑Routen mit Vulkantouren, Tempelbesuchen und Strandaufenthalten.

Unsere Berater helfen Ihnen gern dabei, Ihre Reise individuell anzupassen: je nach Interesse, Budget und Reisedauer. So stellen Sie sicher, dass Ihre Indonesien-Reise nicht nur erlebnisreich, sondern auch sehr persönlich wird.

Indonesien entdecken: Vulkane, Tempel & Inselparadiese

Spirituelles & historisches Indonesien: Tempel, Rituale & Traditionen

Tempel und spirituelle Höhepunkte

In Indonesien trifft Spiritualität auf atemberaubende Architektur: Auf Java erwartet Sie der mächtige Borobudur‑Tempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit jahrhundertealter Bedeutung. :contentReference[oaicite:4]{index=4} Auf Bali ist der berühmte Tanah‑Lot-Tempel ein spirituelles Wahrzeichen – gelegen auf einer Felsformation im Meer und ein beliebtes Fotomotiv bei Sonnenuntergang. :contentReference[oaicite:5]{index=5}

Unsere Indonesien‑Reisen beinhalten Besuche dieser spirituellen Orte, kombiniert mit kulturellen Erlebnissen wie balinesischen Tanzvorführungen oder Dorfbesuchen, um das traditionelle Leben kennenzulernen.

Kultureller Austausch & lokale Traditionen

Abseits der bekannten Tempel zeigen wir Ihnen das authentische Indonesien: Dorfbesuche auf Java, Handwerks­werkstätten auf Bali oder Begegnungen mit lokalen Familien. In ländlichen Regionen erleben Sie das echte Alltagsleben – ob bei der Reispflege, bei traditionellen Zeremonien oder beim gemeinsamen Kochen.

Besondere Reiseangebote ermöglichen es, Indonesien über einen längeren Zeitraum zu entdecken: ideal für Reisende, die nicht nur die Highlights, sondern auch die versteckten kulturellen Schätze erleben möchten.

Nachhaltige & maßgeschneiderte Touren

Unsere Touren legen großen Wert auf Nachhaltigkeit: Wir arbeiten mit lokalen Guides, unterstützen Dorfprojekte und wählen Unterkünfte, die einen respektvollen Zugang zur Kultur fördern. Durch saisonale Specials und flexible Reisedaten können Sie Ihre Indonesien-Reise zu besonders attraktiven Konditionen buchen.

Spirituelles & historisches Indonesien: Tempel, Rituale & Traditionen

Natur & Abenteuer in Indonesien: Vulkane, Nationalparks & Inselabenteuer

Eindrucksvolle Vulkane & Berglandschaften

Indonesien ist bekannt für seine aktiven Vulkane – eine unserer Touren führt Sie zum majestätischen Mount Bromo, wo Sie den spektakulären Sonnenaufgang über den Kratern erleben können. :contentReference[oaicite:6]{index=6} Auf Java gibt es außerdem versteckte Megalithstätten wie Lebak Cibedug, ideal für Abenteuerlustige und Geschichtsfans. :contentReference[oaicite:7]{index=7}

Diese Kombination aus Natur, Geschichte und mystischer Atmosphäre macht unsere Indonesien‑Rundreisen besonders spannend.

Nationalparks & wildes Indonesien

Erkunden Sie beeindruckende Naturschutzgebiete wie den West Bali Nationalpark, wo Sie seltene Vogelarten sehen und durch dichten tropischen Wald wandern können. :contentReference[oaicite:8]{index=8} Hier bieten sich auch Schnorchel- oder Wildlife‑Touren an, weg von den typischen Touristenrouten.

Für Abenteuerfreunde bieten wir kombinierte Touren mit Inselhüpfen, Wandern, Tierbeobachtungen und lokalem Lebensstil – ideal, um das wilde Indonesien hautnah zu erleben.

Individuell gestaltbare Angebote & Rabatte

Unsere Indonesien-Angebote sind dynamisch: Abhängig vom Reisedatum, Saison und Gruppengröße gibt es attraktive Rabatte. Besonders beliebt sind unsere "XL"-Reisen, zum Beispiel die 22-tägige Java‑Bali‑Lombok-Tour mit Natur‑Highlights, lokalen Begegnungen und entspannenden Strandabschnitten. :contentReference[oaicite:9]{index=9}

Unsere Reiseberater helfen Ihnen dabei, die perfekte Balance zwischen Abenteuer, Kultur und Erholung zu finden – für eine Indonesien-Reise, die wirklich zu Ihnen passt.

Natur & Abenteuer in Indonesien: Vulkane, Nationalparks & Inselabenteuer

Wichtige Informationen über das Reiseland Indonesien für Ihre Urlaubsplanung!

Welche Flugverbindungen gibt es nach Indonesien?

Anreise und Flugverbindungen nach Indonesien

Indonesien ist ein Archipel, daher ist die beste Möglichkeit, das Land und seine Inseln zu besuchen, mit dem Flugzeug zu reisen. Jakarta und Denpasar (Bali) sind die bekanntesten Flughäfen in Indonesien und werden von vielen internationalen Fluggesellschaften direkt angeflogen. Fluggesellschaften wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad, Garuda Indonesia, KLM, Thai Airways, Lufthansa, Air France, British Airways, Cathay Pacific, Qantas und China Airlines bieten regelmäßige Verbindungen von Deutschland aus an.

Inlandsflüge

Es gibt zahlreiche Inlandsverbindungen in Indonesien, die von nationalen Fluggesellschaften wie Garuda Indonesia, Lion Air, Merpati Airlines, Trans Nusa Airlines, Trigana Air, Batik Air und Air Asia bedient werden. Garuda Indonesia ist die zuverlässigste und sicherste Fluggesellschaft in Indonesien. Wir empfehlen Ihnen, Inlandsflüge mit dieser Airline durchzuführen, wenn möglich.

Flughafengebühren für nationale und internationale Flüge sind in den Flugpreisen enthalten. Sie müssen bei der Abreise keine zusätzlichen Gebühren bezahlen.

 

Zeitverschiebung 

GMT/UTC +7 auf Java und Sumatra, GMT/UTC +8 auf Bali, Lombok and Sulawesi, GMT/UTC +9 auf den Molukken und West Papua.
 

Was muss Ich in Indonesien beachten?

Was muss Ich in Indonesien beachten?

Gesundheit & Hygiene

a) Gesundheit

Für die Einreise nach Indonesien sind keine speziellen Impfungen erforderlich, aber der Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A/B sollte auf jeden Fall aktuell sein. Bei längeren Aufenthalten empfiehlt das RKI weitere Impfungen gegen: Hepatitis A/B, Typhus, Japanische Enzephalitis, Zika-Virus (Schwangere), Poliomyelitis und Tollwut. Wir empfehlen Reisenden, den direkten Kontakt mit Affen bei Tempeln zu vermeiden.

Es besteht ganzjährig ein Risiko für Dengue-Fieber und Malaria, die beide von Mücken übertragen werden. Während Dengue-Mücken tagsüber aktiv sind, treten Malariamücken überwiegend am Abend und in der Nacht auf. Es empfiehlt sich daher, einen besonderen Mückenschutz zu beachten, indem Sie lange, helle Kleidung tragen, Insektenschutzmittel verwenden und unter einem Moskitonetz oder in klimatisierten Räumen schlafen.

Die Inseln Java, Bali und der Großteil von Lombok sind weitgehend malariafrei. Auf Lombok, Sumatra, Kalimantan und Sulawesi besteht ein mittleres Risiko.

Für Malaria können verschiedene Tabletten prophylaktisch eingenommen werden. Seit Februar 2023 ist auch eine Impfung gegen Dengue Fieber möglich. Bitte informieren Sie sich bei einem Tropenarzt über die geeignete Medikation.

Achten Sie auf einen gültigen Krankenversicherungsschutz im Ausland und eine Reiserückholversicherung. Auf Java und Bali gibt es in den Großstädten gute Krankenhäuser, doch in abgelegenen Regionen und auf den Außeninseln ist die gesundheitliche Versorgung nicht auf europäischem Niveau.

b) Hygiene

Als Reisender in Indonesien ist es wichtig, sich mit den Hygienevorschriften vertraut zu machen, um eine sichere und gesunde Reise zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:

1. Vermeiden Sie Leitungswasser

Wir raten dringend davon ab, Leitungswasser zu trinken. Trinken Sie stattdessen nur aus versiegelten Flaschen und verwenden Sie diese auch zum Zähneputzen. Es ist auch wichtig, auf Eiswürfel zu verzichten, da diese oft aus Leitungswasser hergestellt werden und Durchfallerkrankungen verursachen können.

2. „Cook it, peel it, boil it or forget it!"

Obst ist in Indonesien ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, aber es ist nur unbedenklich, wenn es geschält wurde. An der Schale haften oft Krankheitserreger, die durch Waschen allein nicht immer entfernt werden können. Der Verzehr von rohem Fleisch, Meeresfrüchten oder Gemüse ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, da diese oft mit Bakterien oder Parasiten belastet sind. Erhitzen Sie das Essen gründlich, um die Krankheitserreger abzutöten.

Sicherheit

Indonesien gilt allgemein als sicheres Reiseland. Die indonesischen Behörden und Sicherheitskräfte gehen seit den Anschlägen auf Bali (2002 und 2005) sehr entschieden gegen mögliche terroristische Aktivitäten vor. Egal, wo Sie sich auf der Welt bewegen: Als globale Regel gilt, niemals Ihre Sachen unbeaufsichtigt lassen und immer Blickkontakt oder einen festen Griff auf Kameras und Schultertaschen zu haben. Vorsicht vor Betrügern und Schwindlern, die sich meist an beliebten Touristenattraktionen und in den Städten aufhalten.

Kleidung und Dresscode

In Indonesien herrscht ein heißes und tropisches Klima, daher ist es wichtig, leichte und luftige Kleidung aus Baumwolle zu tragen. In den Abendstunden sollten Sie jedoch darauf achten, Arme und Beine zu bedecken, um beißende Insekten fernzuhalten. Bei einem Besuch von religiösen Stätten oder Tempeln sollten Sie keine Shorts, kurze Röcke oder andere knappe Kleidung tragen, da Ihnen sonst der Zutritt verwehrt wird.

Religion und Kultur

Indonesien ist ein Land mit einer großen Vielfalt an Religionen und Kulturen. Die Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch, aber es gibt auch eine bedeutende hinduistische und christliche Gemeinde. Der traditionelle Ahnenglaube ist auch noch immer in vielen Regionen präsent und ist eng mit der ethnischen Identität verwoben.

Insgesamt gilt es, sich als Reisender in Indonesien sensibel und respektvoll gegenüber der Kultur und den religiösen Überzeugungen des Landes zu verhalten. Es ist eine Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und die Vielfalt des Landes zu erleben, aber es ist wichtig, dabei auf seine Gesundheit und Sicherheit zu achten. Planen Sie Ihre Reise im Voraus, bleiben Sie informiert und halten Sie sich an die empfohlenen Hygienevorschriften.

Fotografie

Indonesien bietet abwechslungsreiche Naturlandschaften mit einer einzigartigen Flora und Fauna, grüne Reisterrassen, Tempelanlagen und Strände, die das Herz jedes Fotografen höherschlagen lassen. Wir möchten Sie bitten, die Menschen vor Ort um Erlaubnis zu fragen, bevor Sie sie fotografieren oder filmen. Wenn Sie heilige Stätten wie Moscheen und Tempel besuchen und fotografieren möchten, ist das in der Regel von außen kein Problem, aber das Fotografieren der Innenräume kann in einigen Gotteshäusern untersagt sein, wenn diese überhaupt für Besucher zugänglich sind. Fragen Sie am besten vorher, ob es in Ordnung ist. Manchmal sind Fotos nur gegen eine kleine Gebühr erlaubt.

Souvenirs

Aber das bedeutet nicht, dass Sie sich einschränken müssen! Indonesien ist ein Paradies für Souvenirsammler, mit einer unglaublichen Auswahl an Batikstoffen, Holzschnitzereien, Modekleidung und Schmuck.

Wenn Sie nach dem perfekten Souvenir suchen, sollten Sie unbedingt die lokalen Märkte besuchen, wo Sie die traditionelle Handwerkskunst bewundern und sogar mit den Verkäufern handeln können. Die Produkte sind von höchster Qualität und international sehr beliebt.

Transport

Wenn es um den Transport geht, haben Sie viele Möglichkeiten, um durch das Land zu reisen. Die meisten Taxis gehören zu verlässlichen Unternehmen und bieten eine bequeme und sichere Art zu reisen. Für diejenigen, die es etwas abenteuerlicher mögen, sind Bemos - Pick-up-Trucks mit Sitzreihen entlang jeder Seite - eine einzigartige und preiswerte Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.

Wenn es um den Verkehr in Indonesien geht, sollten Sie sich bewusst sein, dass das Fahren auf den Straßen des Landes eine Herausforderung darstellen kann.

Auch wenn Sie einen internationalen Führerschein besitzen, empfehlen wir Ihnen dringend in Indonesien kein Auto zu mieten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen können unklar sein und die Beschilderung sowie Straßenkarten sind nicht immer in englischer Sprache verfügbar. Der Verkehr in Indonesien kann sehr chaotisch sein, insbesondere in den größeren Städten. Es gibt nur wenige Verkehrsregeln und viele Verkehrsteilnehmer fahren eher intuitiv als nach einem strikten Regelwerk.

Die Infrastruktur unterscheidet sich von Insel zu Insel. Auf Java und Bali ist die Infrastruktur gut ausgebaut und die Straßen sind meist in einem guten Zustand. Auf anderen Inseln wie Sumatra oder Kalimantan kann das Vorankommen aufgrund fehlender Überholmöglichkeiten und schlechter Straßenverhältnisse jedoch sehr langsam sein.

Möchten Sie ein Motorrad oder Fahrrad mieten, um Ihre Umgebung auf eigene Faust zu erkunden, seien Sie sehr vorsichtig. Wenn Sie sich verirren oder Hilfe benötigen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die freundlichen Einheimischen helfen Ihnen gerne und geben Ihnen die besten Tipps und Wegbeschreibungen.

Allerdings gibt es, aufgrund zahlreicher Unfälle, seitens der indonesischen Regierung derzeit Bestrebungen die Vermietung von Motorrollern und Motorrädern an Touristen auf Bali zu verbieten. Bitte informieren Sie sich unbedingt vor der Anmietung eines Fahrzeugs über die aktuell geltenden Bestimmungen.

Elektrizität

Bei der Reisevorbereitung für Indonesien sollten Sie beachten, dass in einigen Gebieten noch eine Spannung von 110V verwendet wird, während die meisten Hotels auf 220V umgestellt haben. Der Stecker ist in der Regel rund, zweipolig und schlank. Um Ihre Geräte wie Handy, Laptop oder Kamera aufzuladen, benötigen Sie einen internationalen Adapterstecker. Im Badezimmer gibt es oft einen Transformatorschalter für den Rasierer. Wir empfehlen Ihnen, einen Adapterstecker für Ihre persönlichen Geräte mitzunehmen

 

Rund um die Bezahlung in Indonesien

Wie bezahlt man als Tourist in Indonesien?

Zahlung mit Bargeld

Die offizielle Währung in Indonesien ist die indonesische Rupiah (Rp oder IDR). Die Rupiah wird in Münzen und Scheinen ausgegeben, wobei der größte Schein IDR 100.000 wert ist. Die Rupiah ist leicht zu bekommen, da es viele Geldautomaten gibt, die weit verbreitet sind - in großen Flughäfen, Einkaufszentren, Hotels, Läden und in fast allen Landesbanken.

Es ist wichtig zu beachten, dass viele Banken eine maximale Entnahme von IDR 2.500.000 pro Transaktion haben. In einigen Standorten können jedoch auch geringere Mengen sein. Wenn Sie Hilfe benötigen, um einen Geldautomaten zu finden, fragen Sie Ihren Reiseleiter. In abgelegenen Regionen und auf kleinen Inseln gibt es in der Regel nur wenige Automaten. Bitte achten Sie darauf, dass Sie hier genügend Bargeld mit sich führen. 

Wenn Sie Geld wechseln müssen, ist Vorsicht geboten. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Geld nur bei autorisierten und professionellen Geldwechslern oder an Bankschaltern zu tauschen, die Ihnen Ihr Reiseleiter zeigen kann. Es gibt auch Geldwechselmöglichkeiten in Hotels und an Flughäfen, aber die Preise entsprechen in der Regel nicht den offiziellen Preisen der Bank.

Meiden Sie Geldwechsler auf der Straße, da sie oft betrügerisch sind. Sie könnten weniger Geld erhalten, als erwartet oder sogar gefälschte Währung bekommen. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und sich an professionelle Dienstleister zu wenden.

Zahlung mit Kreditkarte

Visa, Mastercard und die meisten anderen großen Kreditkarten werden in Indonesien akzeptiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Geschäfte und Restaurants Karten akzeptieren. Bevor Sie Ihre Einkäufe tätigen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genug Bargeld dabei haben oder dass der Laden, den Sie besuchen, Kreditkarten akzeptiert.

In einigen Fällen können Kreditkartengesellschaften Gebühren erheben. Es ist wichtig, sich im Voraus darüber zu informieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden. EC-Karten von Maestro und Cirrus werden bei vielen Geldautomaten in Indonesien akzeptiert.

Trinkgeld

Trinkgeld ist in Indonesien nicht obligatorisch, wird jedoch oft gerne gesehen. Es ist üblich, Reiseleitern, Fahrern und Beifahrern am Ende einer Tour ein Trinkgeld zu übergeben. Auch das Hotelpersonal sollte für seinen Dienst entlohnt werden.

Einige Restaurants schlagen eine Service-Gebühr auf ihre Rechnungen auf, in der das Trinkgeld bereits enthalten ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie selbst entscheiden, ob Sie zusätzliches Trinkgeld geben möchten. Geben Sie Trinkgeld, wenn Sie mit dem erhaltenen Service zufrieden sind. Fühlen Sie sich nie dazu verpflichtet, etwas zu geben – es liegt immer im eigenen Ermessen und wird in Asien nicht direkt erwartet. Trinkgeld wird bei Menschen in der Dienstleistungsbranche natürlich gerne gesehen. Die folgende Tabelle dient nur als Vorlage um einen angemessenen Betrag abzuschätzen zu können:

Guide (inkl. Adventure)

FIT < 6 Personen: 3 USD/Person/Tag

FIT genau 6 Personen: 17 USD/Person/Tag

Gruppe von 7-15 Personen: 23-29 USD/Person/Tag

Gruppe ab 15 Personen: 34-40 USD/Person/Tag

MICE: 30 USD/Person/Tag

Fahrer

FIT 1-5 Personen: 2,5 USD/Person/Tag

FIT genau 6 Personen: 14 USD/Person/Tag

Gruppe von 7-15 Personen: 23-29 USD/Person/Tag

Gruppe ab 15 Personen: 34-40 USD/Person/Tag

Bus-Helfer

FIT 1-6 Personen: 1 USD/Person

Gruppe ab 7 Personen: 6 USD/Gruppe

Fahrrad

FIT und Gruppe: 1 USD/Fahrrad

Boot Crew

FIT & Gruppe: Kurze Tour (max. 3 Stunden): 1 USD/Person

FIT & Gruppe: Lange Tour (mehr als 3 Stunden): 2,5 USD/Person

FIT & Gruppe: Fahrt mit Übernachtung: 3 USD/Person

Hotels

Hotelportier: FIT & Gruppe: 1 USD/Gepäckstück

Restaurant (Bedienung)

FIT & Gruppe: Vereinbarte Mahlzeit: 1 USD/Person

FIT & Gruppe: Kundeneigene Mahlzeit: 5-10% der Rechnung

Wie funktionieren Kommunikation und Internet in Indonesien?

Wie funktionieren Kommunikation und Internet in Indonesien?

Sprache in Indonesien

Bahasa Indonesisch ist die offizielle Landessprache in Indonesien. Es gibt Hunderte von regionalen Dialekten und Variationen in der Sprache von Insel zu Insel, aber die grundlegenden Worte bleiben gleich. Viele, vor allem jüngere Menschen, sprechen Englisch.

Internet in Indonesien

  • Wi-Fi-Hotspots in Indonesien

Wi-Fi-Hotspots stehen in den meisten Hotels, Restaurants und Cafés zur freien Verfügung. Viele Hotels verfügen auch über Business-Center mit PCs, die mit dem Internet verbunden sind. Beachten Sie jedoch, dass dieser Service nicht immer frei ist und zusätzliche Kosten anfallen können. Wenn Sie sich in Indonesien aufhalten und regelmäßig im Internet surfen möchten, dann sollten Sie eine andere Option in Betracht ziehen.

  • Lokale SIM-Karte kaufen

Eine lokale SIM-Karte und das entsprechende Paket kosten etwa 100.000 bis 300.000 IDR, womit Sie für Ihr Mobiltelefon bis zu einem Monat lang 4G-Netz haben. Sie können eine lokale SIM-Karte an kleinen Ständen und in Handygeschäften kaufen. Mit einer lokalen SIM-Karte können Sie in Indonesien problemlos telefonieren und surfen.

  • Postkarten und Briefmarken

Postkarten werden an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Indonesien verkauft. Sie können Briefmarken auf Postämtern und in einigen Hotelrezeptionen kaufen. Beachten Sie jedoch, dass der Versand einer Postkarte nach Europa etwa zwei Wochen dauern kann.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Indonesien?

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Indonesien?

Einkaufen

Indonesien ist ein Paradies für alle, die gerne shoppen. Es gibt eine breite Palette an lokalen Batik- und Webstoffen, Holzschnitzereien, Modekleidung und Schmuck. Insbesondere die traditionelle Handwerkskunst ist international sehr beliebt. Die Produkte werden auf lokalen Märkten, in Einkaufszentren und Boutiquen verkauft. Auf dem Markt und in manchen kleineren Geschäften ist es üblich, dass gehandelt wird.

Wenn Sie auf der Suche nach Souvenirs sind, sollten Sie die lokalen Märkte besuchen. Hier können Sie handgemachte Souvenirs zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben. Einige der bekanntesten Märkte sind der Pasar Seni in Jakarta, der Pasar Badung in Denpasar und der Pasar Santa in Bandung.

Wenn Sie lieber in Einkaufszentren einkaufen, gibt es in ganz Indonesien zahlreiche Einkaufszentren, die mit internationalen Marken und Geschäften aufwarten. Einige der bekanntesten Einkaufszentren sind das Grand Indonesia Shopping Town in Jakarta, das Plaza Indonesia in Jakarta und das Senayan City in Jakarta.

Essen & Trinken

Die indonesische Küche ist sehr vielfältig und bietet eine breite Palette an Gerichten. Das Hauptnahrungsmittel der indonesischen Küche ist Reis, in der Regel gedämpft oder gebraten. Das Nationalgericht Nasi Goreng besteht, wie der Name verrät, aus 'gebratenem Reis'. Indonesisches Essen ist häufig scharf gewürzt, doch das trifft nicht auf alle Gerichte zu und die Menge an Chili variiert. Das Essen wird mit Hauptgerichten aus Gemüse, Fleisch, Fisch, Eiern und Suppe ergänzt.

Indonesien ist auch der perfekte Ort, um eine große Vielfalt an tropischen Früchten wie Mangos, Ananas, Bananen, Mangostan-Früchten, Rambutan (haarige rote Frucht), Salak (Schlangenhaut Obst), Jackfrucht sowie die berühmte Durian-Frucht zu probieren. Letztere ist auch als 'Frucht der Götter' bekannt und zeichnet sich durch einen besonders intensiven Geruch und Geschmack aus.

Es ist nicht ratsam in Indonesien Leitungswasser zu trinken, aber es können überall Wasserflaschen, meist mit stillem Wasser, gekauft werden. Eiswürfel in Getränken sollten außerhalb von Hotelanlagen auf jeden Fall gemieden werden.

Nachtleben - Bars und Diskotheken

Wenn Sie das Nachtleben in Indonesien erkunden möchten, haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ob Sie sich für eine entspannte Bar oder eine pulsierende Diskothek entscheiden, Sie werden auf jeden Fall eine unvergessliche Nacht erleben. Die meisten Bars und Diskotheken sind bis spät in die Nacht oder sogar früh am Morgen geöffnet.  


Geschäftszeiten in Indonesien

Die meisten Geschäfte in Indonesien sind von Montag bis Freitag geöffnet. Regierungsbüros haben in der Regel von 07:30 bis 16:00 Uhr geöffnet, mit einer Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr. Viele Einzelhändler und Reisebüros haben auch am Samstag geöffnet und einige kleinere Geschäfte sogar am Sonntag. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Öffnungszeiten von Geschäft zu Geschäft variieren können. Es ist daher immer ratsam, im Voraus zu überprüfen, ob ein bestimmtes Geschäft an einem bestimmten Tag geöffnet ist.

Öffnungszeiten von Regierungsbüros

Regierungsbüros haben in der Regel von Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr geöffnet, mit einer Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr. Einige Regierungsbüros haben möglicherweise auch samstags geöffnet.

Gesetzliche Feiertage

In Indonesien gibt es viele religiöse Feiertage, die in den offiziellen Jahresfeiertagskalender aufgenommen wurden. Der Islam Eid, das islamische Opferfest, im Juli ist einer der wichtigsten Feiertage in Indonesien. Bali ist eine Hindu-Insel und feiert viele weitere Feiertage einschließlich des einzigartigen 'Day of Silence' im März. Diese religiösen Zeremonien sind bunte Feierlichkeiten und sollten von Reisenden respektiert werden. Bitte beachten Sie auch, dass sich zum Fastenbrechen (Idul Fitri) am Ende der Fastenzeit des Ramadans auf Java die Fahrtzeit auf den Straßen verdoppeln kann und viele Geschäfte, Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen geschlossen sein können.

Ein weiterer außergewöhnlicher Feiertag auf Bali ist der 'Tag der Stille' (Nyepi) bzw. das Neujahrsfest, das in einer Neumondnacht im März oder April stattfindet. An diesem Tag wird die Insel vollständig heruntergefahren, und es ist allen Menschen verboten, das Haus zu verlassen oder auch nur das Licht anzuschalten.

Wie sind das Klima und Wetter in Indonesien?

Wie sind das Klima und Wetter in Indonesien?

Indonesien ist ein tropisches Land, das sich über den Äquator erstreckt. Aufgrund seiner Größe ist das Klima jedoch sehr unterschiedlich. In den meisten Regionen des Landes herrschen Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und kann bis zu 95% erreichen.

Das Klima in Nordindonesien

Der nördliche Teil von Indonesien, einschließlich der Inseln Java, Borneo und Sumatra, hat ein immerfeuchtes Klima. Das bedeutet, dass es das ganze Jahr über Niederschläge gibt. Wenn Sie planen, diese Region zu besuchen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass es oft regnet. Es kann auch zu Überschwemmungen kommen, insbesondere in den Monaten Dezember bis Februar.

Das Klima in Südindonesien

Im südlichen Teil des Landes, einschließlich Ostjava und Bali, gibt es zwei Hauptmonsunperioden. Der Nordmonsun bringt von Oktober bis März feuchtschwüles Wetter mit sich. Die Temperaturen sind hoch, und es gibt häufige Regenfälle, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

In den Monaten von Juli bis September gibt es den Südmonsun, der für ein trockenes, heißes Klima sorgt. Dies ist die beste Zeit, um Bali und andere Inseln in Südindonesien zu besuchen, da das Wetter ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden ist.

Klima in anderen Regionen

Indonesien hat viele andere Regionen mit unterschiedlichem Klima. Zum Beispiel hat die Insel Sulawesi ein tropisches Klima mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Niederschlägen. Die Inseln Nusa Tenggara, die die Inseln Lombok und Flores umfassen, haben ein heißes, trockenes Klima mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. In Papua gibt es ein tropisches Regenwaldklima mit hohen Temperaturen und starken Regenfällen.

Was Sie aufgrund des Klimas mitbringen sollten:

Da Indonesien ein tropisches Land ist, sollten Sie leichte Kleidung und bequeme Schuhe tragen. Achten Sie darauf, Kleidung zu tragen, die Feuchtigkeit ableitet, um ein Gefühl von Frische zu bewahren. Eine leichte Regenjacke ist auch ein Muss, wenn Sie den nördlichen Teil des Landes besuchen.


Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?

Bali
Die beste Reisezeit für Bali ist zwischen April und Oktober, während der Trockenzeit. Das Wetter ist sonnig und die Niederschläge sind minimal, perfekt um Wasseraktivitäten wie Surfen und Schnorcheln nachzugehen.

Java
Die beste Reisezeit für Java ist die Trockenzeit, die von Mai bis September dauert. In diesen Monaten ist das Wetter warm und angenehm, so dass Sie die Tempel erkunden und wandern können, ohne sich über starke Regenfälle Gedanken machen zu müssen.

Sumatra
Die beste Reisezeit für Sumatra ist von Juni bis September, wenn das Wetter trocken ist und die Temperaturen moderat sind. Es ist die perfekte Zeit, um eine Dschungelwanderung zu unternehmen und die beeindruckende Schönheit dieses ungezähmten Paradieses zu genießen.

Lombok
Die beste Reisezeit für Lombok ist, ähnlich wie auf Bali, zwischen April und Oktober. In diesen Monaten herrscht auf Lombok trockenes und sonniges Wetter, ideal zum Entspannen am Strand, zum Erkunden der Gili-Inseln und zum Tauchen im kristallklaren Wasser.

Benötige Ich ein Visum für die Einreise nach Indonesien?

Benötige Ich ein Visum für die Einreise nach Indonesien?

Ja, für die Einreise nach Indonesien benötigen EU-Bürger ein Visum.

Sowohl EU-Bürger als auch Schweizer Staatsbürger sind Sie berechtigt, bei Ankunft ein sogenanntes „Visa on Arrival“ zu beantragen, wenn Sie für einen kurzen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt nach Indonesien reisen möchten. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge zu beachten:

  • Das Visum ist nur für Aufenthalte von maximal 30 Tagen gültig. Wenn Sie länger bleiben möchten, müssen Sie ein anderes Visum beantragen.
  • Das Visum gilt nur für eine Einreise. Wenn Sie das Land verlassen und wieder betreten möchten, benötigen Sie ein neues Visum.
  • Sie müssen über ein gültiges Rückflugticket verfügen und ausreichende Mittel für Ihren Aufenthalt haben.

Für die Einreise nach Indonesien benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mindestens eine freie Seite für das Visum hat. Kinder benötigen ebenfalls einen eigenen Reisepass.

Bei Ankunft in Indonesien müssen alle Reisenden eine An-/Abreiseerklärung ausfüllen. Außerdem müssen alle Besucher ein Zollanmeldungsformular ausfüllen (eins pro Familie, wenn Sie zusammen reisen). Beide Formulare sind normalerweise im Flugzeug und in der Ankunftshalle vor den Pass- und Zollstellen erhältlich. Das Abfahrtsformular sollte während des gesamten Aufenthalts sicher mit Ihrem Reisepass aufbewahrt werden, da es bei der Abreise der Einwanderungsbehörde vorgelegt werden muss.

Bitte beachten Sie, dass sich Visa-Bestimmungen jederzeit ändern können. Aktuelle Informationen finden Sie regelmäßig auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Welche Impfungen werden für eine Reise nach Indonesien empfohlen?

Welche Impfungen werden für eine Reise nach Indonesien empfohlen?

Wenn Sie aus Deutschland nach Indonesien reisen, sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch dringend empfohlen, dass Ihre Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand sind. Dies umfasst Impfungen gegen Krankheiten wie

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Influenza.

Bitte beachten Sie, dass sich die Regelungen jederzeit ändern können und informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Abreise zusätzlich auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Reiseimpfungen für zusätzlichen Schutz

Es wird empfohlen, sich vor der Reise nach Indonesien mit bestimmten Impfungen zusätzlich zu schützen. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, welche Impfungen in Ihrem speziellen Fall sinnvoll sind und nehmen Sie die Beratung eines Tropeninstituts in Ihrer Nähe in Anspruch.  

Zu den empfohlenen Impfungen gehören:

  • Hepatitis A/B: Eine Impfung gegen Hepatitis A wird empfohlen, da diese durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser übertragen wird. Eine Impfung gegen Hepatitis B wird empfohlen, insbesondere für Langzeitaufenthalte oder bestimmte Aktivitäten wie medizinische Behandlungen.
  • Dengue-Fieber: Dengue-Fieber wird durch Mückenstiche übertragen und kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Eine Impfung gegen Dengue-Fieber steht derzeit nicht zur Verfügung. Daher sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Mückenstiche zu vermeiden, z. B. das Tragen von langärmliger Kleidung, Verwendung von Insektenschutzmitteln und Aufenthalt in gut geschützten Unterkünften.
  • Typhus: Typhus wird durch kontaminiertes Essen oder Wasser übertragen. Eine Impfung bietet Schutz vor dieser Krankheit.
  • Tollwut: Indonesien hat eine hohe Rate an Tollwutfällen, die hauptsächlich durch Bisse von streunenden Hunden und Affen verursacht werden. Eine Tollwut-Impfung wird empfohlen, insbesondere wenn Sie viel Zeit im Freien oder in ländlichen Gebieten verbringen.
  • Japanische Enzephalitis: Diese Krankheit wird ebenfalls durch Mücken übertragen. Eine Impfung wird empfohlen, wenn Sie sich in ländlichen Gebieten aufhalten oder längere Zeit in Indonesien verbringen.
  • Zika-Virus: Das Zika-Virus kann in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen des Babys führen. Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie die Reise nach Indonesien sorgfältig abwägen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
  • Poliomyelitis: Für Reisende, die sich länger als vier Wochen in Indonesien aufhalten möchten, wird eine aktuelle Impfung gegen Poliomyelitis empfohlen. Dies dient dem Schutz vor der Krankheit und trägt zur allgemeinen Gesundheit während Ihres Aufenthalts bei.

 

 

 

Bewertungen

Mehr anzeigen
Simone Wiese
22 Aug 2017

Wir möchten uns bei Indochinatravel bedanken für diese tolle Rundreise.
Unser Flug nach Jakarta, ebenfalls mit einer Stadtrundfahrt. Der Besuch der größten Moschee Asiens hat uns dort sehr beeindruckt hat. 
Weiterflug nach Jogyakarta mit der Besichtigung de...

Mehr anzeigen
Stefan
14 Juni 2018

 Ich habe an der Reise durch Balin im März 2019 teilgenommen
Ich möchte Ihnen meinen Kommentar gemäß der Struktur Ihres Bewertungsformulars per E-Mail zusenden.

Gesamtbewertung der Reise:

sehr gut; Gerne empfehle ich Bali / Indonesien als Reise...

Mehr anzeigen

Reisearten für Ihr nächstes Abenteuer

Indochinatravels steht seit Jahren für exklusive Asienreisen auf höchstem Niveau – mit einem besonderen Schwerpunkt auf die faszinierende Vielfalt Südostasiens. Unsere erlesenen Reisearten umfassen inspirierende Gruppen- und Kleingruppenreisen, individuell konzipierte Privatreisen sowie elegante Flusskreuzfahrten, die Entdeckung und Entspannung harmonisch vereinen. Für anspruchsvolle Reisende bieten unsere Premium Reisen ein unvergleichliches Maß an Komfort, Stil und Authentizität – maßgeschneidert, um die schönsten Regionen Asiens auf ganz besondere Weise zu erleben.
Gruppenreisen
Gruppenreisen

Die Reise findet ab 6 Personen statt. Die Gruppengröße liegt bei ca. 25 Personen. Entdecken Sie Südostasien entspannt und komfortabel mit Indochinatravels

Jetzt entdecken
Privatreisen
Privatreisen

Reisen Sie privat mit eigenem Guide und Fahrer. Genießen Sie Asien komfortabel, flexibel und in Ihrem eigenen Tempo.

Jetzt entdecken
Kleingruppenreisen
Kleingruppenreisen

Kleine Gruppe, große Abenteuer: Reisen Sie ab 2 Personen mit maximal 10 Gästen und genießen Sie Südostasien individuell und gemütlich.

Jetzt entdecken
Flusskreuzfahrten
Flusskreuzfahrten

Genießen Sie Flusskreuzfahrten in Asien – komfortabel, individuell und mit allem Service, den Sie sich wünschen.

Jetzt entdecken
Premium Reisen
Premium Reisen

Premium Reisen mit exklusivem Komfort, persönlicher Betreuung und maßgeschneiderten Erlebnissen. Entdecken Sie Asien stilvoll und entspannt ganz nach Ihren Wünschen.

Jetzt entdecken

Entdecker-Magazin

Erfolgreiche Unternehmerin mit vietnamesischen Wurzeln leitet führenden Südostasien-Spezialisten in Frankfurt

Frankfurt am Main – Xuan Tinh Herfort, geschäftsführende Gesellschafterin der Indochina Travels Euvibus GmbH, steht als inspirierendes Beispiel für erfolgreiche Integration und unternehmerischen Erfolg in Deutschland. Die gebürtige Vietnamesin leitet den in Frankfurt ansässigen Reiseveranstalter, der sich auf Pauschalreisen in die Länder Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar und Thailand spezialisiert hat.

Nur die Geschäftsführerin selbst hat einen Migrationshintergrund – ihr fünfköpfiges Team besteht vollständig aus deutschen Angestellten. Für Herfort ist das „challenging“, aber zugleich eine Bereicherung. „Die kulturelle Vielfalt inspiriert uns täglich und stärkt unser Unternehmen“, betont sie.

Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich Indochina Travels zu einem der führenden Anbieter für Südostasienreisen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Kunden aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz schätzen die hohe Länderkompetenz, Flexibilität und faire Preisgestaltung. Viele davon sind Stammkunden, die Jahr für Jahr neue Länder der Region entdecken.

Mit einem Bachelor in International Business von der Universität Hanoi und umfassenden Sprachkenntnissen in Englisch, Französisch und Russisch, kam Xuan Tinh Herfort 2003 mit einem Stipendium des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit nach Deutschland. Nach Tätigkeiten in Berlin, München und Frankfurt – unter anderem bei der KfW – gründete sie Indochina Travels gemeinsam mit einem Partner. Heute führt sie das Unternehmen als Alleingesellschafterin.

Die Rhein-Main-Region bietet ihr ideale Voraussetzungen: zentrale Lage, internationale Anbindung und Nähe zum Frankfurter Flughafen. „Für ein Unternehmen mit Fokus auf Fernreisen ist der Standort perfekt“, so Herfort. Trotz des geschäftlichen Erfolgs findet sie immer Zeit für ihren Sohn – als alleinerziehende Mutter lebt sie beide Rollen mit Leidenschaft.

Mit einem stetig wachsenden Kundenstamm, innovativen Online-Angeboten und authentischem Länderwissen zeigt Indochina Travels, wie unternehmerischer Erfolg und kulturelle Vielfalt in Deutschland Hand in Hand gehen können.

Pressekontakt:
Indochina Travels EUVIBUS GmbH
Schäfergasse 17, 60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 90 43 49 49
E-Mail: presse@indochinatravels.com
Web:
www.indochinatravels.com

Indochinatravels - 12.02.2018
Indochina Travels erweitert erfolgreiche Roadshow „Trendziel Vietnam“ – Neuer Termin in Hamburg
Indochina Travels erweitert erfolgreiche Roadshow „Trendziel Vietnam“ – Neuer Termin in Hamburg

Indochina Travels, der führende Spezialist für Südostasienreisen mit Sitz in Frankfurt, seine beliebte Roadshow „Trendziel Vietnam“ fort. Nach den erfolgreichen Stopps in Freiburg (11.9.), Würzburg (12.9.) und Leipzig (13.9.) wird die Tour nun um einen weiteren Termin in Hamburg am 5. Oktober 2018 erweitert.

Indochinatravels - 08.08.2018
Xuan Tinh Herfort zur Direktorin Indochina des Diplomatic Council ernannt
Xuan Tinh Herfort zur Direktorin Indochina des Diplomatic Council ernannt

Xuan Tinh Herfort, Geschäftsführerin von Indochina Travels, wurde zur Direktorin Indochina des Diplomatic Council ernannt. Verantwortung für Vietnam, Kambodscha, Laos & Tourismusprojekte.

Indochinatravels - 04.12.2017
Indochina Travels gibt Reisebüros ein Versprechen – Veröffentlichung des neuen „Code of Conduct“
Indochina Travels gibt Reisebüros ein Versprechen – Veröffentlichung des neuen „Code of Conduct“

Frankfurt – Der Südostasien-Spezialist Indochina Travels geht einen weiteren Schritt in Richtung engerer Zusammenarbeit mit stationären Vertriebspartnern. Ab sofort steht im Reisebürobereich der Website (www.indochinatravels.com ) der neue „Code of Conduct“ zum Download bereit.

Indochinatravels - 07.06.2016