Was können wir für Sie tun
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
+ 49 (0) 69 90 43 4950
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30 bis 18:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
schließen
Merkliste
0 gemerkte Angebote
schließen
location 15 Reiseziele
group 5 Abenteuer
infor 9 Themen
calendar
schließen
schließen übernehmen
schließen übernehmen
schließen übernehmen
Wählen Sie den Monat, in dem Ihr Traumurlaub starten soll
schließen übernehmen
Tourismus in Vietnam reagiert proaktiv auf Taifun Kalmaegi – Maßnahmen zur Bewältigung von Sturmschäden und Überschwemmungen

Tourismus in Vietnam reagiert proaktiv auf Taifun Kalmaegi – Maßnahmen zur Bewältigung von Sturmschäden und Überschwemmungen

Die vietnamesische Tourismusbehörde (Vietnam National Authority of Tourism – VNAT) hat heute das offizielle Schreiben Nr. 2643/CDLQGVN-VP an die Tourismusbehörden und die Ministerien für Kultur, Sport und Tourismus in mehreren zentralvietnamesischen Provinzen erlassen. Ziel ist es, proaktive Maßnahmen zur Prävention, Schadensbegrenzung und schnellen Wiederherstellung nach dem Taifun Kalmaegi und den damit verbundenen Überschwemmungen umzusetzen.

Die Anweisung steht im Einklang mit den Rundschreiben Nr. 5908/BVHTTDL-VP und 5909/CD-BVHTTDL des vietnamesischen Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, die am 4. November 2025 veröffentlicht wurden. Darin wird die Tourismusbranche aufgefordert, präventiv, schnell und koordiniert auf den Sturm und seine Folgen zu reagieren, um die Sicherheit von Touristen zu gewährleisten und Schäden an touristischer Infrastruktur zu minimieren.

🌀 Kernpunkte der Maßnahmen

  1. Strikte Umsetzung der Regierungsanweisungen:
    Die lokalen Tourismusbehörden müssen alle Vorgaben aus den offiziellen Rundschreiben befolgen und bestehende Notfallpläne für Naturkatastrophen weiter anwenden.
  2. Früherkennung und Krisenmanagement:
    Lokale Behörden sollen Probleme frühzeitig erkennen, Lösungen vorschlagen und betroffene Tourismusunternehmen in den Regionen Nghe An, Ha Tinh, Quang Tri, Hue, Da Nang, Quang Ngai, Gia Lai, Dak Lak und Khanh Hoa aktiv unterstützen.
  3. Kooperation und Hilfsmaßnahmen:
    Tourismusbetriebe und -destinationen sollen eng mit den örtlichen Einsatzkräften zusammenarbeiten, um Hilfe für Bevölkerung und Touristen zu organisieren.
  4. Bewertung und Wiederherstellung:
    Nach dem Sturm sind Schäden an Infrastruktur, Unterkünften, Transportmitteln und touristischen Einrichtungen umfassend zu erfassen.
    Ressourcen sollen gezielt für die schnelle Reparatur eingesetzt werden.
  5. Sichere Wiedereröffnung:
    Tourismusgebiete sollen Pläne für eine sichere, saubere und nachhaltige Wiederaufnahme des Betriebs entwickeln – inklusive Reinigung, Desinfektion und Umsetzung von Sicherheitsstandards.
  6. Kommunikation & Wiederaufbau des Vertrauens:
    Durch gezielte PR- und Marketingmaßnahmen soll das Vertrauen der Touristen gestärkt und die Sicherheitsbereitschaft vietnamesischer Destinationen betont werden. Zudem sollen neue Tourismusprogramme und Incentives entwickelt werden, um den Inlandstourismus zu fördern.

📈 Ausblick: Nachhaltiger Wiederaufbau im vietnamesischen Tourismus

Die vietnamesische Tourismusbehörde sieht den Taifun Kalmaegi als Anlass, den Katastrophenschutz im Tourismussektor langfristig zu stärken und die Resilienz gegenüber Naturgefahren zu erhöhen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die enge Zusammenarbeit zwischen staatlichen Behörden, Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinschaften, um Vietnam als sicheres, verantwortungsvolles und nachhaltiges Reiseziel zu positionieren.

Tourismusorganisationen und Unternehmen sind aufgefordert, regelmäßig über Vorfälle, Schäden und Fortschritte zu berichten, um schnelle und koordinierte Maßnahmen zu gewährleisten.

Weitere News zum Thema

Pulau Ubin & Chek Jawa – Natur & Abenteuer in Singapurs ursprünglicher Inselwelt

Während Singapur heute vor allem für seine moderne Architektur und futuristischen Stadtlandschaften bekannt ist, zeigt Pulau Ubin eine völlig andere Facette des Stadtstaats. Die kleine Insel im Nordosten bietet einen Einblick in das ländliche Singapur der 1960er-Jahre – ohne Hochhäuser, ohne Verkehrslärm, dafür mit viel Natur und traditionellen Kampong-Hütten. Pulau Ubin gilt als eines der letzten authentischen Naturgebiete des Landes und ist ein Paradies für alle, die eine Pause vom urbanen Tempo suchen.

David Do - 06.10.2021
Cardamom Mountains – Natur & Abenteuer im wilden Westen Kambodschas

Im Südwesten Kambodschas erstrecken sich die Cardamom Mountains – eines der größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete des Landes und zugleich eines der artenreichsten Ökosysteme in ganz Südostasien.

David Do - 26.03.2021
Kuang Si Wasserfälle – Natur & Abenteuer im Herzen von Laos

Nur rund 30 Kilometer südlich von Luang Prabang liegt eines der beeindruckendsten Naturhighlights von Laos: die Kuang Si Wasserfälle. Die mehrstufigen Kaskaden, die in türkisfarbenen Naturpools hinabstürzen, gehören zu den meistbesuchten, aber dennoch ursprünglichen Orten des Landes.

David Do - 18.06.2021
Horton Plains & World’s End – Natur & Abenteuer im Hochland Sri Lankas

Im zentralen Hochland Sri Lankas liegt einer der eindrucksvollsten Nationalparks des Landes: die Horton Plains. Das Plateau auf über 2.000 Metern Höhe ist ein geschütztes Ökosystem mit Nebelwäldern, Graslandschaften und seltener Tierwelt.

David Do - 22.04.2021